API src

Validierung und Weiterentwicklung der Modellierung von Freisetzungsszenarien mit unkonventionellen Spreng- und Brandvorrichtungen (USBV) mittels CFD-Programmen mit dem Ziel einer Übertragbarkeit der Methoden auf komplexe Anwendungen

Description: Das Projekt "Validierung und Weiterentwicklung der Modellierung von Freisetzungsszenarien mit unkonventionellen Spreng- und Brandvorrichtungen (USBV) mittels CFD-Programmen mit dem Ziel einer Übertragbarkeit der Methoden auf komplexe Anwendungen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH durchgeführt. Von der GRS wurden in der Vergangenheit diverse Sprengversuche mit der Zielstellung der Ermittlung der Aerosolverteilung an den Standorten Munster und Meppen durchgeführt. Dabei wurde ein analytischer Ansatz zur Ermittlung der Wolkendimension (Höhe und Durchmesser) abgeleitet, der konservative Aussagen zu potentiellen radiologischen Konsequenzen bei ungestörten Freisetzungs- und Ausbreitungsbedingungen ermöglicht (Zylindermodell). Für die speziellen Randbedingungen einer Freistrahl-Freisetzung in einer Detonations-Umgebung können in einem weiteren Vorhaben 4719R01620 Ansätze zur räumlich aufgelösten CFD-Modellierung der Verteilung radioaktiver Partikel entwickelt und untersucht werden. In dem Vorhaben sollen die Modellentwicklungen und gewonnenen Erkenntnisse zur Anwendbarkeit von CFD-Modellen genutzt werden, um anhand der vorhandenen Sprengversuchsdaten die Modellvalidierung zu erweitern und mit dem Focus auf USBV-Szenarien Modellerweiterungen und -verbesserungen umzusetzen. Ziel dieser Arbeit ist es, die Aerosolbildung und deren Verteilung in der Wolke abhängig von der Geometrie (z. B. aufgesetzt, frei aufgehängt oder seitlich verdämmt), Sprengstoffart und Masse, der Zeit sowie der umgebenen meteorologischen und geometrischen Randbedingungen simulieren zu können. Hierfür kann die Auswertung des Standes von Wissenschaft, Technik und Erkenntnissen des Vorhaben 4719R01620 um die speziellen physikalischen Prozesse von USBV-Szenarien und zugehörigen Modellansätzen erweitert werden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Wolke ? Staubemission ? Aerosol ? Reaktorsicherheit ? Szenario ? Modellierung ? Stand von Wissenschaft und Technik ? Partikel ? Radioaktive Emission ? Physikalischer Vorgang ? Aerosolentstehung ? Anwendungsmethode ? Arbeitsziel ? Validierung ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2020-08-10 - 2022-07-31

Status

Quality score

Accessed 2 times.