Description: Das Projekt "Menschengerechte Raumklimatisierung durch Quellueftung und Flaechenkuehlung; Teilvorhaben 1: Grundlagen, Feldmessungen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Berlin, Institut für Energietechnik, Fachgebiet Heiz- und Raumlufttechnik, Hermann-Rietschel-Institut.Ziel des Vorhabens war die Erarbeitung von Grundlagen zur Quellueftung und Deckenkuehlung um die Auslegung des Systems zu vereinfachen. Anand experimenteller Untersuchungen wurde der Einfluss von Kuehldecken auf das Stroemungsbild der Quellueftung und in diesem Zusammenhang auf die Luftqualitaet von Personen im Raum ermittelt. Durch Feldmessungen wurden die Ergebnisse in realen Raeumen verifiziert. Das Vorhaben erbrachte die folgenden Ergebnisse: Der Einsatz einer Kuehldecke veraendert die Raumstroemung bei Quellueftung. 1. Ab einer Lastabfuhr von ca. 50 Prozent ueber die Decke schlaegt die Stroemung in eine Mischstroemung um. 2. Die Luftqualitaet von Personen im Raum wird bei Quellueftung erheblich verbessert. 3. Anhand der experimentellen Versuchsergebnisse wurde ein Auslegungsgleichungen zur Berechnung der Quellueftung und Deckenkuehlung erarbeitet.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Klimaanlage ? Berlin ? Innenraumluft ? Klima- und Lüftungstechnik ? Berechnungsverfahren ? Energietechnik ? Lüftung ? Luftqualität ? Kühldecke ? Kühlung ?
Region: Berlin
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1991-10-01 - 1994-12-31
Accessed 1 times.