API src

Charakterisierung gesundheitsrelevanter Schadstoffe aus 3D-Druckern

Description: Das Projekt "Charakterisierung gesundheitsrelevanter Schadstoffe aus 3D-Druckern" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung durchgeführt. Aufgabenbeschreibung: Derzeit erobern kostengünstige 3D-Drucker Haushalte und Hobbyräume. Das zugrundeliegende Schmelzdruckverfahren (Fused deposition modeling, FDM) erlaubt mittlerweile eine unkomplizierte und kostengünstige Herstellung von Prototypen oder Dekorationsgegenständen auch durch wenig erfahrene Anwenderinnen und Anwender. Da beim Schmelzdruckverfahren Kunstofffilamente auf hohe Temperaturen erhitzt werden, konnten bei 3D-Druckern bereits überraschend hohe und bedenkliche Emissionen an Schadstoffen (ultrafeine Partikel, VOCs, SVOCs) festgestellt werden. Diese Schadstoffe werden in der Regel ungeschützt in die Innenräume des privaten Bereichs emittiert. Derzeit fehlt es an einem Überblick über die möglichen Gefährdungen dieser Technologie, insbesondere wenn sie in Form einfacher, kostengünstiger Geräte von wenig erfahrenen Konsumenten angewandt wird. Ziele dieses Projekts sind die Erfassung der beim 3D-Drucken verwendeten Kunststoffmaterialien (inklusive ihrer Umweltverträglichkeit) sowie die Charakterisierung der partikel- und gasförmigen Emissionen in geeigneten Prüfkammern, insbesondere ultrafeine Partikel (UFP), VOCs, SVOCs (wie beispielsweise Weichmacher und Flammschutzmittel) sowie Farbstoffe. Abschließende Feldversuche sollen Aufschluss über die erwartbaren Schadstoffkonzentrationen in realen Innenräumen bringen. Dieses Projekt soll erstmalig die Relevanz der beim 3D-Drucken emittierten Schadstoffe unter den Bedingungen des privaten Bereichs klären.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Kunststoff ? Schwerflüchtige organische Verbindung ? Gesundheitsgefährdung ? Schadstoffgehalt ? VOC ? Flammschutzmittel ? Farbstoff ? Innenraumluft ? Gasförmige Luftverunreinigung ? Polymer ? Weichmacher ? Ultrafeinstaub ? Drucker ? Luftschadstoffemission ? Chemische Zusammensetzung ? Emissionsüberwachung ? Partikelemission ? Schadstoffemission ? Partikelförmige Luftverunreinigung ? Verfahrenstechnik ? Luftschadstoff ? Menschliche Gesundheit ? Freilandversuch ? Privathaushalt ? Umweltverträglichkeit ? Schadstoff ? Innenraum ? 3D-Drucker ? domestic household ? emission testing ? fused deposition modelling (FDM) ? Emissionsanalyse ? 3D printer ? Konsument ? Prüfstand ? Schmelzdruckverfahren ?

Region: Berlin

Bounding boxes: 13.41377° .. 13.41377° x 52.5233° .. 52.5233°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2017-09-01 - 2020-12-31

Alternatives

Status

Quality score

Accessed 1 times.