API src

Teilvorhaben: Materialerforschung und -erarbeitung^Teilvorhaben: Untersuchungen an einer Einzelkornablage- und Einarbeitungseinrichtung mit Hilfe eines mobilen Einbausimulators^Teilvorhaben: Automatisierungs- und Qualitätsüberwachungsmodule für eine Einzelkornablege- und Einarbeitungseinrichtung^Nachhaltiger HighTech-Asphalt: Schadstoff und lärmmindernd mit neuer Materialverarbeitung und -überwachung (NaHiTAs)^Teilvorhaben: Positionierung hochwertiger Einbaumaterialien zur dauerhaften Einbindung in Asphaltflächen^Teilvorhaben: Einzelkornablegeeinrichtung für Vibrationswalzen^Teilvorhaben: Erforschung performanceorientierter Prüfmethoden^Teilvorhaben: Optimierung der akustischen Eigenschaften der Fahrbahnbeläge unter Berücksichtigung einer dauerhaften Konzeption^Teilvorhaben: Modellierung der photokatalytischen Aktivität, Teilvorhaben: Untersuchungen zur Konzeption eines geometrisch optimierten Demonstrator-Materials auf Zementbasis

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Materialerforschung und -erarbeitung^Teilvorhaben: Untersuchungen an einer Einzelkornablage- und Einarbeitungseinrichtung mit Hilfe eines mobilen Einbausimulators^Teilvorhaben: Automatisierungs- und Qualitätsüberwachungsmodule für eine Einzelkornablege- und Einarbeitungseinrichtung^Nachhaltiger HighTech-Asphalt: Schadstoff und lärmmindernd mit neuer Materialverarbeitung und -überwachung (NaHiTAs)^Teilvorhaben: Positionierung hochwertiger Einbaumaterialien zur dauerhaften Einbindung in Asphaltflächen^Teilvorhaben: Einzelkornablegeeinrichtung für Vibrationswalzen^Teilvorhaben: Erforschung performanceorientierter Prüfmethoden^Teilvorhaben: Optimierung der akustischen Eigenschaften der Fahrbahnbeläge unter Berücksichtigung einer dauerhaften Konzeption^Teilvorhaben: Modellierung der photokatalytischen Aktivität, Teilvorhaben: Untersuchungen zur Konzeption eines geometrisch optimierten Demonstrator-Materials auf Zementbasis" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: F.C. Nüdling Betonelemente GmbH & Co. KG.Ziel des Teilprojekts ist es, ein kornförmiges, geometrisch optimiertes Demonstrator-Material auf Zementbasis zum Einbau in Asphaltflächen zu konzipieren. - Das Material wird aus hochfestem Beton hergestellt. - Das Material erhält eine abgestimmte Geometrie. Es wird der Einsatz neuartiger Verfahrenstechniken und Schalungen untersucht. - Das Material enthält Titandioxid, das unter UV-Bestrahlung die Reaktion von Stickoxiden zu unbedenklichen Produkten beschleunigt (Photokatalyse). Die Effektivität des Stickstoffabbaus durch das geometrisch optimierte Material wird labortechnisch und im Modell-Maßstab untersucht. - Das Material erhält asphalt-aufhellende Eigenschaften. - Das Material erhält lärmmindernde Eigenschaften. FCN unterstützt mit der Herstellung des Demonstrator-Materials die Untersuchungen der Kooperationspartner zum Einbautest des neuartigen High-Tech-Asphalts. Durch das Lastenheft (AP 0, Qu. 1/1, 2 PM) werden im Konsortium die Ausgangsstoffe und Eigenschaften der Demonstratoren definiert. In AP 1 (Qu. 1/1-2/2, 27 PM) werden geometrische Betonkörper zum Einbau in Asphalt erzeugt. In mehreren Versuchsreihen werden Eigenschaften wie hohe Festigkeit, Photokatalyse, Schallreduzierung oder Reflexionsvermögen untersucht und abgestimmt. Zusätzlich erfolgen Untersuchungen zur Aufbringung von Photokatalysatoren auf natürliche Splittkörnung. Die Verfahrenstechnik zum Einbau der Betonkörper und deren Geometrie werden zusammen mit den Projektpartnern erarbeitet. FCN unterstützt die Modellierung der photokatalytischen Aktivität (AP2, Qu. 1/2-2/2 und 1/3-2/3, 2 PM) mit einem eigenen Straßencanyon-Modell und arbeitet an der Optimierung der akustischen Eigenschaften des Asphalts mit (AP4, Qu. 1/1-1/2, 1 PM). Für AP 8 (Qu. 4/2-4/3, 7 PM) stellt FCN Demonstrator-Material her und lässt die Ergebnisse hieraus in die Rezepturen einfließen. Meilenstein: Qu. 3/02 (für alle Projektpartner) An diesem Projekt werden insg. vier Dipl.-Ingenieure und vier Techniker beteiligt sein.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Asphalt ? Zement ? Beton ? Baustoff ? Lärmminderung ? Titandioxid ? Werkstoff ? Lärmarmer Straßenbelag ? Schallminderung ? UV-Strahlung ? PM2,5 ? Chemische Analyse ? Katalyse ? Materialprüfung ? Stickoxide ? Chemische Zusammensetzung ? Photochemische Reaktion ? Schadstoffabbau ? Verfahrenstechnik ? Nachhaltige Entwicklung ? Modellierung ? Raumfahrt ? Schadstoffminderung ? Schadstoff ? Neuartige Materialien ? Werkstoffkunde ? Haltbarkeit ?

Region: Hessen

Bounding boxes: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2015-07-01 - 2018-06-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.