Description: Das Projekt "FH-Kooperativ 1-2020: Entwicklung amorpher Weichmagnetkerne für hocheffiziente Transformatoren (coreA)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Hochschule Aalen, Hochschule für Technik und Wirtschaft, Institut für Materialforschung durchgeführt. Die zu erwartende starke Zunahme der Elektrifizierung breiter Energieeinsatz-Bereiche und der dezentralen regenerativen Energieerzeugung erfordern im Stromverteilernetz zusätzliche Verteiltransformatorenkapazitäten. Damit einher geht ein starker Anstieg der magnetischen Verluste: ab 2030 erfordert alleine die Betriebsbereitschaft des europäischen Mittelspannungsnetzes die Leistung von 2-3 Kernkraftwerken oder den Verbrauch von größer als 15.000 t Steinkohle pro Tag. Vor diesem Hintergrund ist eine massive Verlustreduzierung in den Transformatorenkernen unabdingbar, auch unter Beachtung der Ökodesign Verordnung der Europäischen Kommission für Transformatoren. Während E-Blechtrafos in dieser Hinsicht so gut wie ausoptimiert sind, versprechen neuartige Stapelkerntrafos, die auf gegossenen amorphen weichmagnetischen Bändern basieren, hier wesentliche Vorteile. Die Gewährleistung der vollen Funktionalität der amorphen Weichmagnete in Trafos erfordert jedoch maßgeschneiderte Materialien mit maximaler Sättigungsflussdichte, minimaler spezifischer Verlustleistung sowie optimaler Bandqualität/-eigenschaften. Gesamtziel von coreA ist die Entwicklung von hochperformanten amorphen Weichmagnetmaterialien (Fe-Si-B Basis) im Labormaßstab für den späteren Einsatz in hocheffizienten und wirtschaftlichen 400 kVA Trafokernen. Es spannt den Bogen von der Legierungsentwicklung, über die Analyse von Gefüge, Eigenschaften und Magnetisierungsprozessen bis hin zur Ermittlung bestehender Wirkzusammenhänge und der Feststellung der Performance daraus gefertigter Stapelkerne. Dies beschleunigt das Up-Scaling effizienter Verteiltrafos gemäß EU-Ökodesign-Verordnungen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Aal ? Mittelspannungsnetz ? Stromnetz ? Europäische Kommission ? Stromversorgung ? Steinkohle ? EU-Verordnung ? Dezentrale Energieversorgung ? Elektrifizierung ? Gewährleistung ? Kernkraftwerk ? Europa ? Ökodesign ? Leistungsfähigkeit ? Verlustleistung ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2021-10-01 - 2025-09-30
Accessed 1 times.