Description: Das Projekt "in ausgewählten industriellen Bereichen als Beitrag zur Erfüllung der Klimaschutzziele und weiterer immissionsschutzrechtlicher Anforderungen sowie zur Förderung von Techniktransfer - Teilvorhaben 03: Gießereiindustrie" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Ökopol Institut für Ökologie und Politik GmbH durchgeführt. A) Problemstellung: Damit die Industrieanlagen ihren Beitrag zur Erfüllung der Umwelthandlungsziele der EU leisten, sind im Sevilla-Prozess von der EU anspruchsvolle sektorale Merkblätter für die Besten Verfügbaren Techniken (BVT-MB) zu erarbeiten, die auch international immer mehr Bedeutung erlangen. Eine Harmonisierung der BVT in der EU und darüber hinaus sowie die Weiterentwicklung der BVT würden erhebliche ökologische Verbesserungen bewirken und zudem wirtschaftliche Chancen für den innovativen deutschen Anlagenbau bieten. Im Rahmen des Sevilla-Prozesses beginnt die Revision des BVT-MB Gießereiindustrie im Jahr 2012. B) Handlungsbedarf: Für die Revision der BVT-MB werden konkrete Daten und Beispiele für fortgeschrittene produktionsintegrierte Maßnahmen benötigt. Defizite bestehen u.a. in den Bereichen Energie-/Ressourceneffizienz, Abfallvermeidung sowie Emissions- und Kostendaten für die zukunftsweisenden Techniken und Verfahren. Die Ergebnisse müssen vor dem Beginn der Revision des BVT-Merkblattes Gießereiindustrie (2012) vorliegen. C) Ziel des Vorhabens ist die Erarbeitung eines deutschen Beitrags zur Revision des BVT-MB Gießereiindustrie, insbesondere zu den Weiterentwicklungen des Standes der Technik in den Bereichen Energie-/Ressourceneffizienz, Abfallvermeidung und -verwertung, Emissionsminderung (z.B. Staub, diffuse Quellen, Dioxine und Furane, NEC-Schadstoffe), emissionsarme organische und anorganische Binder(systeme) in Form- und Kernherstellung. Hierfür werden anlagenspezifische Daten, konkrete Beispiele sowie Emissions- und Kostendaten für die zukunftsweisenden Techniken und Verfahren benötigt. Die Datenerhebung erfolgt anhand des von der EU-Kommission neu erarbeiteten Leitfadens zur Datensammlung zur Erstellung von BVT-Merkblättern (IEF 20-4).
Types:
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Dioxin ? Ammoniak ? Furan ? Metallgießerei ? Abfallvermeidung ? Abfallverwertung ? Europäische Kommission ? VOC ? Ökologie ? Technologietransfer ? Staub ? Bindemittel ? Bundesrepublik Deutschland ? Emissionsminderungsziel ? Betriebsdaten ? Integrierte Umweltschutztechnik ? Leitfaden ? Schwefeldioxid ? Europäische Union ? Sevilla-Prozess ? BVT-Merkblatt ? Emissionsminderung ? Immissionsschutzrecht ? Produktionstechnik ? Stand der Technik ? Industrieanlage ? Klimaschutz ? Diffuse Quelle ? Energieeffizienz ? Klimaziel ? Schutzziel ? Datenerhebung ? Ressourceneffizienz ? Beste verfügbare Techniken ? Umweltfreundliche Technologie ? Anlagenbau ? Umwelthandlungsziel ?
Region: Hamburg
Bounding box: 9.99302° .. 9.99302° x 53.55073° .. 53.55073°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2011-01-26 - 2013-10-31
Webseite zum Förderprojekt
http://www.umweltbundesamt.de/publikationen/innovative-techniken-beste-verfuegbare-techniken (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
http://www.umweltbundesamt.de/publikationen/innovative-techniques-best-available-techniques-bat (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
http://www.umweltbundesamt.de/publikationen/innovative-techniques-best-available-techniques-bat-0 (Webseite)Accessed 1 times.