Description: Das Projekt "Entwicklung und erster industrieller Einsatz neuer Generationen innovativer Zellen und Module für Hochspannungsbatterien von Elektrofahrzeugen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Opel ACC GmbH durchgeführt. Im Rahmen des 'IPCEI on Batteries' der Europäischen Kommission wird das extra für diesen Zweck gegründete deutsch-französische Gemeinschaftsunternehmen 'Automotive Cells Company', abgekürzt ACC, Batteriezellen und -module für den automobilen Bereich entwickeln und fertigen, die hinsichtlich Energieeffizienz, Reichweite und Ladezeit sowie CO2-Fußabdruck und Ressourceneinsatz auf höchstem technologischen Niveau liegen werden. Ziel des hiermit beantragten deutschen Projektes des Antragstellers Opel ACC GmbH ist auf technologischer Seite die Entwicklung von Batteriezellen und -modulen für automobile Anwendungen über drei Zellgenerationen mit jeweils zwei Entwicklungsstufen hinweg. Dies mit jeweils grundlegenden Neuentwicklungen im Bereich Anode, Kathode, Elektrolyt, den mechanischen Zell- und Modulkomponenten sowie Software. Die für jede Generation neuen und hochinnovativen Fertigungstechnologien sind dabei ebenso zu entwickeln. Für jede Generation wird ein Fertigungsblock (= Werk) mit jeweils 8GWh/Jahr Zielkapazität am Standort Kaiserlautern aufgebaut und betrieben. Rund eine halbe Million Fahrzeuge jährlich können so zukünftig mit Batteriezellen 'Made in Germany' versorgt werden, das entspricht 10-15 % des erwarteten europäischen Marktes.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Europäische Kommission ? Elektrolyt ? CO2-Fußabdruck ? Automobil ? Batterie ? Software ? Elektrofahrzeug ? Modul ? Produktionstechnik ? Zelle ? Europa ? Energieeffizienz ? Fahrzeug ? Ressourcennutzung ? Antragsteller ? Betriebsstandort ? Neuentwicklung ? besonder ?
Region: Rheinland-Pfalz
Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2021-09-01 - 2030-12-31
Accessed 2 times.