API src

Teilprojekt: 2 Interaktion vom Grönländischen und Antarktischen Eisschild mit dem globalen Klimasystem und der festen Erde

Description: Das Projekt "Teilprojekt: 2 Interaktion vom Grönländischen und Antarktischen Eisschild mit dem globalen Klimasystem und der festen Erde" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. durchgeführt. Ziel des Verbundprojektes ist es, die Stabilität des Grönländischen und Antarktischen Eisschildes in naher und ferner Zukunft zu untersuchen und das Risiko abzuschätzen, dass durch den menschengemachten Klimawandel in Zukunft Kipppunkte im Eis überschritten werden. Hierzu bauen die beiden Arbeitspakete (PIK1 und PIK2) auf Vorarbeiten auf, in denen die beteiligten verstärkenden und dämpfenden Rückkopplungsmechanismen untersucht und entsprechend gekoppelte Modelle entwickelt wurden. In einem fast-track Ansatz zu Projektbeginn wird PIK2 mit dem voll-gekoppelten recheneffizienten Erdsystemmodell CLIMBER-X die CO2-Entwicklung in der Atmosphäre auf langen Zeitskalen simulieren und sogenannte Overshoot-Szenarien entwickeln, die uns in der Analyse von kritischen Schwellenwerten, besonders im Grönländischen Eisschild, unterstützen. Dies wird in enger Zusammenarbeit mit WP1.1-1.3 erfolgen. Die Szenarien werden den höher-auflösenden ESMs zur Verfügung gestellt. Ein Fokus von PIK1 liegt auf der Quantifizierung von Rückkopplungsstärken zwischen Eisschilddynamik und der glazial-isostatischen Erddeformation bei lateral variablen Erdstrukturen. Diese beeinflusst den relativen Meeresspiegel, welcher lokal stabilisierend, aber global destabilisierend wirken kann, insbesondere in den marinen Teilen des Antarktischen Eisschildes. Um diese Effekte genauer zu untersuchen, werden wir hochauflösende Simulationen mit dem Eisdynamik-Modell PISM gekoppelt an das viskoelastische Lithosphären- und Mantelmodell VILMA durchführen und mit den ESM Simulationen in WP1.1-1.3 vergleichen. Zusammen mit der Ozeankopplung von PISM an MOM über das Schelfeis-Kavernen-Modell PICO, und angetrieben durch die zukünftige Atmosphäre aus CLIMBER-X und WP1.1, können wir im Arbeitspaket PIK2 die Robustheit von Kippprozessen in den ESMs in WP1.1-1.3 überprüfen und kausalen Zusammenhängen auf den Grund gehen. CLIMBER-X ermöglicht es, dabei auch mögliche Rückkopplungen auf das globale Klima abzuschätzen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Antarktischer Eisschild ? Grönländischer Eisschild ? Eisschild ? Szenario ? Globale Erwärmung ? Kausalzusammenhang ? Anthropogener Klimawandel ? Meeresspiegel ? Risikoanalyse ? Globales Klima ? Klimafolgenforschung ? Atmosphäre ? Schwellenwert ? Klimasystem ? Kipppunkt ?

Region: Brandenburg

Bounding boxes: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2023-09-01 - 2026-08-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.