API src

Teilprojekt BeesUp - Datenwissenschaften

Description: Das Projekt "Teilprojekt BeesUp - Datenwissenschaften" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Ilmenau, Institut für Technische Informatik und Ingenieurinformatik , Fachgebiet Softwaretechnik für sicherheitskritische Systeme durchgeführt. In dem Projekt soll ein Datenbank- und durch Künstliche Intelligenz (KI)-gestütztes, digitales Planungswerkzeug zur wildbienengerechten Gestaltung von unterschiedlich genutzten Freiflächen im städtischen Raum entwickelt werden. Das digitale Planungswerkzeug soll in Form einer kostenlosen App allen Interessierten zur Verfügung stehen und wird die Parameter der Flächennutzung (z.B. Sport, Erholung, Verkehr, Landwirtschaft) und des Standorts (z.B. geografische Lage, Boden, Besonnung, Strukturheterogenität) mit den artspezifischen Ansprüchen von Wildbienen (Pollen- und Nektarpflanzen, Nistgelegenheit, Baumaterial, Mikroklima) und den Ansprüchen der spezifischen Pollen- und Nektarpflanzen (z.B. Strategietyp, Trockenheitsresistenz) in einem intelligenten Empfehlungssystem verknüpfen. Dadurch kann zum einen ein deutlich breiteres Spektrum an zum Teil intensiv genutzten Flächen als Lebensraum für Wildbienen ertüchtigt werden, zum anderen werden durch die standort- und artspezifischen Empfehlungen strukturreiche, städtische Räume gefördert. Die Maßnahmen sollen primär im Rahmen von Neugestaltungen, Konversionsprojekten oder Pflegemaßnahmen umgesetzt werden und verursachen dadurch für den Flächeneigentümer nur geringe zusätzliche Kosten. Eine interaktive Wildbienenbestimmungsfunktion soll den Funktionsumfang des digitalen Planungswerkzeugs als unabhängig nutzbares Add-on sinnvoll erweitern, ggf. zusätzliche planungsrelevante Daten generieren und den Kreis der Anwender vermehren. Gerade im Wildbienenbereich besteht ein großer Mangel an Artenkenntnissen, in der breiten Bevölkerung ist oft nur die Honigbiene bekannt. Über die Kenntnis der Arten können auch ökologische Zusammenhänge vermittelt werden und die Bereitschaft zum Schutz der Arten nimmt zu. Die Bestimmung soll interaktiv durch Bilderkennung (z.B. Größenverhältnisse, Behaarung und Farbigkeit) und automatisch erfassbare Standortmerkmale (z.B. geologischer Untergrund, Landnutzung und Jahreszeit) erfolgen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Honigbiene ? Wildbiene ? Baustoff ? Trockenheitsresistenz ? Geografische Koordinaten ? Sport ? Stadtplanung ? Brutgebiet ? Flächennutzung ? Freifläche ? Jahreszeit ? Künstliche Intelligenz ? Mikroklima ? Untergrund ? Bevölkerung ? Datenbank ? Erholung ? Landwirtschaft ? Pollen ? Urbaner Raum ? Planung ? Verkehr ?

Region: Mühlhausen/Thüringen

Bounding boxes: 10.453° .. 10.453° x 51.2217° .. 51.2217°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2020-12-30 - 2026-12-29

Status

Quality score

Accessed 1 times.