API src

EnMAP Aufbau des Bodensegments der hyperspektralen satellitengestützten Erdfernerkundungsmission EnMAP (Environmental Mapping and Analysis Program), Phase C-D

Description: Das Projekt "EnMAP Aufbau des Bodensegments der hyperspektralen satellitengestützten Erdfernerkundungsmission EnMAP (Environmental Mapping and Analysis Program), Phase C-D" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Earth Observation Center (EOC), Institut für Methodik der Fernerkundung (IMF) durchgeführt. Das DLR-Projekt EnMAP (Environmental Mapping and Analysis Program) Bodensegment ist eingebunden in die übergeordnete deutsche hyperspektrale Satellitenmission zur Erdbeobachtung EnMAP. Hyperspektrale Sensoren messen die von der Erdoberfläche reflektierte Sonnenstrahlung vom sichtbaren Licht bis hin zum kurzwelligen Infrarot. Daraus lassen sich präzise Aussagen über Zustand und Veränderungen der Erdoberfläche ableiten. Die Mission soll im Jahr 2015 starten und ist auf fünf Jahre ausgelegt. Ziel der Mission EnMAP ist, regelmäßig quantitative diagnostische Parameter der Erdoberfläche zu messen. Mit Hilfe dieser geo-biochemischen und bio-physikalischen Messungen werden gegenwärtige fernerkundliche Standardprodukte erheblich verbessert und neue Informationsprodukte etabliert.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Satellitendaten ? Sensor ? Kartographie ? Spektralanalyse ? Erdbeobachtung ? Analyseverfahren ? Messdaten ? Mikroelektronik ? Modul ? Quantitative Analyse ? Satellitenfernerkundung ? Erdoberfläche ? Fernerkundung ? Informationsgewinnung ? Kenngröße ? Raumfahrt ? Solarstrahlung ? Boden ? EnMAP ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2008-10-01 - 2019-01-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.