Description: Das Projekt "Mikroprojekt: Energieeffizienzsteigerung von Bestandsgebäuden durch Retrofit mit autonomen Sensoren und KI-basierter Diagnosesoftware" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Enerthing GmbH durchgeführt. Durch den Betrieb bestehender Gebäude werden in Deutschland 35% der Energie verbraucht und 30% der CO2 Emissionen verursacht. 64% der Bürogebäude in Deutschland wurden vor der Wärmeschutzverordnung 1978 gebaut. Das Energieeinsparpotenzial in Bestandsgebäuden durch Optimierung des Gebäudebetriebs liegt oftmals im Bereich von 20%-30%. Ziel dieses Mikroprojekts ist die Entwicklung einer IoT- und KI-basierter Gebäude Retrofit-Lösung für ein optimales Raumklima unter minimalem Verbrauch von Energie für Wärme und Kälte. Mit Enerthings energieautarker IoT Sensorik ist die skalierbare Grundlage geschaffen für eine schnelle, minimalinvasive und wartungsfreie Nachrüstung des Gebäudebestands zur Erfassung von Sensordaten auf Raumebene. Gemeinsam mit Fraunhofer ISE geht es in diesem Mikroprojekt darum ML Modelle zu entwickeln aus diesen Sensordaten auf Raumebene Erkenntnisse zu energetischen Optimierungspotentialen in Bestandsgebäuden zu identifizieren. Basierend auf den Messungen von Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftqualität (CO2) und Bewegung auf Raumebene sollen Einsparpotentiale identifiziert werden, welche durch Handlungsempfehlungen an die Nutzer und/oder Steuerungsoptimierungen realisiert werden können.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bürogebäude ? Sensor ? Gebäude ? Temperaturmessung ? Wärmeschutzverordnung ? Energieeinsparpotenzial ? Handlungsempfehlung ? Energie ? Energieverbrauch ? Luftqualität ? Nachrüstung ? Luftfeuchtigkeit ? Minderungspotenzial ? Raumklima ? Sensorische Bestimmung ? Gebäudebestand ? Energieeffizienzsteigerung ? Energie ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2023-10-01 - 2024-03-31
Accessed 1 times.