Description: Das Projekt "Grossflaechige Betonheizkoerper - Nachauftrag" wird/wurde gefördert durch: Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V.. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Dresden, Fakultät Bauingenieurwesen, Institut für Tragwerke und Baustoffe.Die hergestellten textilen Heizregister (Silikonschlaeuche, eingewirkt in eine textile Matte, die als Abstandshalter und Bewehrung wirken soll) sind als grossflaechige beheizbare Betonfertigteile zu komplettieren. Es sind Varianten in Normal- und Leichtbeton herzustellen. Die Betonheizkoerper koennen mit vergleichsweisen niedrigen Vorlauftemperaturen betrieben werden, wenn sie z.B als grossflaechige vorgesetzte Innenwand installiert werden. Die Betonheizkoerper wurden gefertigt. Eine Gewichtsreduzierung um 30 Prozent konnte durch Fertigung mittels Leichtbeton erreicht werden. Durch Kassettierung wurden weitere Massereduzierungen realisiert.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Beton ? Verbundwerkstoff ? Dresden ? Silikon ? Zusatzstoff ? Wärmeerzeugung ? Bautechnik ? Energieeinsparung ? Umweltfreundliches Produkt ? Heizung ? Textilien ? Betonheizkoerper ? Gewichtsminderung ? Innenwand ? Innovationseffekt ? Leichtbeton ? Materialeinsparung ? Vorlauftemperatur ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1996-01-01 - 2025-04-14
Accessed 1 times.