Description: Primaere und sekundaere Elementsignale in Tiefseesedimenten des Indik (Arabische See) und Atlantik. Um zu einem besseren Verstaendnis der Sedimentation von lithogenen und biogenen Komponenten in tieferen Bereichen der Weltmeere zu gelangen, sollen an unterschiedlich durch den Biozyklus beeinflussten Lokationen Oberflaechensedimente sowie Material aus Sedimentfallen auf ihren Chemismus untersucht werden. Zum einen sollen in der von monsunal gesteuerten Auftriebsphaenomenen gepraegten Arabischen See Flussraten von Hauptkomponenten und ausgesuchten Spurenelementen ermittelt und mit der Variation von im Sediment dokumentierten Klimaparametern in Beziehung gesetzt werden. Parallel dazu sollen die Grundlagen fuer globale Spurenmetallkreislaeufe aufgezeigt werden soll.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Meeressediment ? Meeresboden ? Spurenelement ? Tiefsee ? Sediment ? Meeresgewässer ? Energietransport ? Klimaelement ? Klimafaktor ? Sedimentation ? Stoffstrom ? Globale Aspekte ? Atlantischer Ozean ? Indischer Ozean ? Biogene-Komponente ? Biozyklus ? Lithogene-Komponente ?
Region: Lower Saxony
Bounding boxes: 9.16667° .. 9.16667° x 52.83333° .. 52.83333°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1996-10-01 - 1999-06-30
Accessed 1 times.