API src

WIR! - Plant³: Entwicklung eines Protein-reichen Futtermittelzusatzes, TP2: Eignung der mikrobiell fermentierten pflanzlichen Biomasse als Futter für die Aufzucht von Hermetia illucens Larven

Description: Das Projekt "WIR! - Plant³: Entwicklung eines Protein-reichen Futtermittelzusatzes, TP2: Eignung der mikrobiell fermentierten pflanzlichen Biomasse als Futter für die Aufzucht von Hermetia illucens Larven" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) - Institut für Ernährungsphysiologie 'Oskar Kellner'.Die Larven der Schwarze Soldatenfliege, Hermetia illucens, (Black Soldier Fly Larvae, BSFL) sind in der Lage, eine Vielzahl von organischen Materialien effizient in Larvenbiomasse umzuwandeln. Die größten potenziellen Vorteile von BSFL sind ihre hohe Wachstumsrate und ihre Fähigkeit, minderwertige organische Abfälle effizient in hochwertige protein- und fettreiche Biomasse umzuwandeln, die für die Verwendung in der Tierfütterung geeignet ist. Hier schlagen wir vor, dass die Biomasse, die aus dem Fermentationsprozess von Mikroorganismen des Schiffsbohrwurms (F-BioM) stammt, das Larvenwachstum verbessern kann, wenn sie in steigenden Mengen ein konventionelles Insektenfutter (d.h. Modifizierte Gainesville-Diät, MGD) das auf Weizenkleie, Mais, Luzerne und Zuckerrübenschnitzel basiert, ersetzt. Das Ziel des Teilprojekts ist es daher, die Biomasse F-BioM für die Aufzucht von Hermetia illucens Larven einsetzen. Weiterhin soll geklärt werden, ob das BSFL-Wachstum und die Proteinqualität (d.h. Aminosäurezusammensetzung) der Larvenkörpermasse durch die F-BioM anstelle eines konventionellen Insektenfutters (MDG) verbessert werden kann. Zur Bestimmung des maximal möglichen Ersatzes von MGD durch F-BioM wird zunächst die Rohnährstoffzusammensetzung der F-BioM im Detail bestimmt und anschließend dies in einen Fütterungsversuch mit BSFL überprüft in welchem Umfang F-BioM MGD ohne Verringerung der Wachstumsleistung ersetzen kann. Auf Basis von Nährstoffanalysen in Futtersubstraten, Larven und der Reststoffe wird zusätzlich eine Bilanzierung durchgeführt.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Larve ? Mais ? Biozönose ? Fermentation ? Futtermittel ? Reststoff ? Organisches Material ? Organischer Abfall ? Bilanz ? Phytomasse ? Protein ? Mikroorganismen ? Materialeffizienz ? Biomasse ? Forschungseinrichtung ? Aufzucht ? Fütterung ? Fütterungsversuch ?

Region: Mecklenburg-Vorpommern

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2022-02-01 - 2025-01-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.