Description: Das Projekt "Risikoeinschätzung des Eintrags von exotischen Stechmücken nach Deutschland durch den Flugreiseverkehr" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) / Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Zürich, Zentrum für Reisemedizin, Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention.Exotische Stechmücken als Vektoren von Krankheitserregern (Chikungunya, Dengue, West-Nil, Zika u.a.) können über den Flugverkehr eingeschleppt werden und sich so potentiell etablieren. Dies muss vor dem Hintergrund des Klimawandels als zunehmendes Risiko betrachtet werden. Mit steigenden Temperaturen sowie Extremwetterereignissen optimieren sich die Bedingungen für die Vermehrung und Verbreitung von Vektoren wie Stechmücken. Internationale Gesundheitsvorschriften schreiben daher Flugzeugdesinsektionsmaßnahmen vor. Maßnahmen, die ergriffen werden können, sind in rechtsunverbindlichen Leitfäden der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zusammengefasst und umfassen den Einsatz von Schädlingsbekämpfungsmitteln im Passagierraum und Frachtraum. So können etwa Mittel angewendet werden, bevor die Passagiere das Flugzeug betreten, bevor das Flugzeug startet sowie wenn sich das Flugzeug im Landeanflug befindet. Neben diesen Maßnahmen, die eine rasche Wirksamkeit gegen Zielorganismen erzielen, können auch Mittel mit einer Residualwirkung Anwendung finden. In dem Vorhaben soll der Eintragspfad 'Flugverkehr' und das mögliche Risiko einer Einschleppung untersucht sowie die bisher üblichen Maßnahmen kritisch evaluiert werden. Die WHO plant momentan, die Empfehlungen und Richtlinien zur Flugzeugdesinsektion zu überarbeiten. Das hier beschriebene Vorhaben soll wichtige Erkenntnisse darüber liefern, wo und in welchem Maße Stechmücken in Flugzeugen verschleppt werden. Hierzu ist eine Kooperation mit der WHO geplant.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Schädlingsbekämpfungsmittel ? Mücke ? Zürich ? Bundesrepublik Deutschland ? Invasive Arten ? Flugzeug ? Leitfaden ? Eintragspfad ? Epidemiologie ? Luftverkehr ? Risikoanalyse ? Klimaschutz ? Extremwetter ? Nukleare Sicherheit ? Klimawandel ? Krankheitserreger ? Naturschutz ? Stoffeintrag ? Flugzeugdesinsektion ? Weltgesundheitsorganisation ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2020-10-16 - 2023-06-30
Accessed 1 times.