Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Optimierung der Dateninfrastruktur und Identifikation und Realisierung von technisch & wirtschaftlich vorteilhaften Nutzanwendungen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von SMA Solar Technology AG durchgeführt. Vor dem Hintergrund der gemeinsamen Zielsetzung des Konsortiums insgesamt, anhand einer grundlegenden Untersuchung und eines praxistauglichen Pilotsystems für exemplarische, ausgewählte Use-Cases den Nachweis der Machbarbarkeit und eine Demonstration des Nutzens eines 'Digitalen Zwillings' im Bereich der Batterie- und PV-Systemtechnik zu erbringen, wird sich SMA vor allem mit der bedarfsgerechten zukunftssicheren Optimierung der Dateninfrastruktur und der Identifikation und Realisierung von praxistauglichen, technisch und wirtschaftlich vorteilhaften Nutzanwendungen der neuen Möglichkeiten befassen. Gesamtziel der Arbeiten im Teilvorhaben von SMA ist es also, neben der Verbundkoordination und der ganzheitlichen Behandlung aller Aspekte, die mit dem Gesamtsystem eines 'Digitalen Zwillings' im Solarenergiebereich verbunden sind, die Grundlagen für die Identifikation ökonomisch und technisch attraktiver Use-Cases zu schaffen, die technologischen Herausforderungen für die praktische Umsetzung zu lösen und eine vorausschauende, zukunftssichere Infrastrukturentwicklung für Datengenerierung, Vernetzung und Datenhaltung im Bereich der Solarenergietechnik zu ermöglichen. Darüber hinaus sollen die entstandenen neuen technischen Lösungen und Dateninfrastrukturen in realen Pilotanwendungen gemeinsam mit den zukünftigen Anwendern im Praxiseinsatz erprobt werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Batterie ? Solartechnik ? Netzintegration ? Systemtechnik ? Digitaler Zwilling ? Wirtschaftliche Aspekte ? Infrastrukturentwicklung ? Datenspeicherung ? Einsatz ? Grundlagenarbeit ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2020-05-01 - 2023-04-30
Accessed 1 times.