Description: Das Projekt "ERA-NET EUPHRESCO: Detektion und Epidemiologie von Pospiviroiden" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Walloon Agricultural Research Centre (CRA-W) durchgeführt. WP 2: Wirtspflanzenstudien und Wirt-Viroid Interaktionen. In diesem Projektteil wurde ein Monitoring über neue Wirtspflanzen für Pospiviroide durchgeführt. Monitorings wurden in Pflanzenzuchtbetrieben, Handelsbetrieben und botanischen Gärten mit Schwerpunkt auf die Pflanzenfamilien der Gesneriaceae (Gesneriengewächse) und Solanaceae (Nachtschattengewächse) durchgeführt. Es konnten 8 neue Wirtspflanzen identifiziert werden: Gloxinia sp. die mit CLVd, Celosia sp. die mit IrVd, Calibrachoa sp. die mit PSTVd und TCDVd und Lysianthes sp. und Streptosolen sp. die mit TASVd infiziert waren. Bei weitere Untersuchungen an Wildpflanzen konnten keine Infektionen mit Pospiviroiden nachgewiesen werden. Es konnten von 5 Pospiviroiden infektiöse cDNA Klone produziert werden (PSTVd, TASVd, CSVd, TCDVd und CLVd). Die vollständige Validierung der Virulenz dieser Klone wird noch durchgeführt. Die Klone werden in der Deutschen Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen hinterlegt und sollen für vergleichende standardisierte Forschung zur Verfügung stehen. Mechanische Übertragungsversuche von Pospiviroidisolaten aus Zierpflanzen auf Tomaten und Kartoffel konnten erfolgreich für folgende durchgeführt werden: CEVd; 1, PSTVd; 7, TASVd; 1 und TCDVd; 2. Außerdem konnte PCFVd experimentell von Paprika auf Tomate und Kartoffel übertragen werden. Untersuchungen am Genom der übertragenen Isolate zeigte eine hohe Wirtspflanzen unabhängigen Stabilität mit geringer Sequenzveränderung. WP3: Übertragungswegversuche. Versuche mit zwei relevanten Thripsarten (Frankliniella occidentalis und Thrips tabaci) als mögliche Vektoren von PSTVd, das als Modell für Pospiviroide herangezogen wurde, von Zierpflanzen auf Tomaten zeigten keine Übertragung. Allerdings konnten sehr geringe Mengen des Viroids auf den Thripsen mit molekulargenetischen Untersuchungsmethoden nachgewiesen werden. Übertragungsversuche mit Bienen und Hummeln durch bestäubungs- und bestäubungsbegleitende Aktivitäten zeigten ebenfalls keine Übertragung von PSTVd von infizierten Zierpflanzen auf gesunde Zierpflanzen und Tomate. Mechanische Übertragungsversuche durch simulierte Kulturarbeiten zeigten eine hohe Übertragungshäufigkeit von PSTVd durch Schnittwerkzeuge, aber auch durch 'Fingerkontamination'. Die Umgebungstemperatur während der Übertragungsversuche spielte eine Rolle; die Infektionsraten waren höher bei 20 oder 25 Grad im Vergleich zu 15 Grad Celsius. Tomaten konnten besser als Brugmansia sp., Solanum jasminoides und Kartoffel infiziert werden. PSTVd isolate aus S. jasminoides waren virulenter als solche aus Brugmansia sp. Übertragung von PSTVd aus dem Bodensubstrat über die Wirtspflanzenwurzeln konnte experimentell nicht bestätigt werden. PSTVd, kann leicht mechanisch übertragen werden und es besteht ein beträchtliches Risiko der Übertragung von Pospiviroide aus symptomlosen infizierten Zierpflanzen auf Nutzpflanzen. usw.
Types:
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Hummel ? Biene ? Kartoffel ? Insekt ? Genom ? Substrat ? Zierpflanze ? Befruchtung ? Pflanzengesellschaft ? Temperaturabhängigkeit ? Vektorübertragene Krankheit ? Gentechnik ? Nutzpflanze ? Wildpflanze ? Wirtspflanze ? Pflanzenwurzel ? Mechanisches Verfahren ? Agrarschädling ? Epidemiologie ? Botanischer Garten ? Modellversuch ? Monitoring ? Pflanzenkrankheit ? Pflanzenzüchtung ? Umweltprobenbank ? Pathogenität ? Zellkultur ? Mikroorganismen ? Viroid ? Agrarforschung ? Forschungseinrichtung ? Infektion ? Krankheitsüberträger ? Tomate ? Ausbreitungsvorgang ? Bewirtschaftungssystem ? Brugmansia sp ? Handelsbetrieb ? Interaktionsanalyse ? Klon ? Komplementäre DNA ? Kulturtechnik ? Lysianthes sp. ? Nachtschattengewächs ? Paprika ? Pflanzung ? Pospiviroid ? Sequenzierung ? Solanum jasminoides ? Streptosolen sp. ? Thrips ? Validierung ? Calibrachoa sp. ? Celosia sp. ? Fruchtgemüse ? Art [Spezies] ? Genomanalyse ? Gesneriengewächs ? Gloxinia sp. ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2008-11-26 - 2010-04-08
Accessed 1 times.