API src

Teilprojekt 5: Sicherheitsbewertung von Rekombinationsereignissen bei Kartoffelviren in nicht transgenen und transgenen Pflanzen^Im Kohlenhydratmetabolismus gentechnisch veraenderte Kartoffeln im Freisetzungsexperiment, Teilprojekt 4: Untersuchung der Auswirkungen transgener Kartoffellinien auf die Mikroflora und Etablierung von einfachen Verfahren zur Identifizierung transgener Kartoffellinien

Description: Das Projekt "Teilprojekt 5: Sicherheitsbewertung von Rekombinationsereignissen bei Kartoffelviren in nicht transgenen und transgenen Pflanzen^Im Kohlenhydratmetabolismus gentechnisch veraenderte Kartoffeln im Freisetzungsexperiment, Teilprojekt 4: Untersuchung der Auswirkungen transgener Kartoffellinien auf die Mikroflora und Etablierung von einfachen Verfahren zur Identifizierung transgener Kartoffellinien" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Zentrum fuer Agrarlandschafts- und Landnutzungsforschung, Institut fuer Primaerproduktion und Mikrobielle Oekologie.Es soll geprueft werden, ob von den fruktansynthetisierenden Kartoffelpflanzen ein nachhaltiger Einfluss auf die pflanzenassoziierte Bakterien- und Pilzflora ausgeht. Weiterhin sollen mit Hilfe molekulargenetischer Verfahren zur linienspezifischen Diagnostik von GVP moeglichst einfache Verfahren zur Linienidentifizierung etabliert werden. Zur Charakterisierung der Mikroflora der Rhizo- und Phyllosphaere sollen die Populationsdichten der Bakterien und Pilze, die Substratverwertungsspektren sowie die phylogenetische Diversitaet der bakteriellen und pilzlichen Gemeinschaften untersucht werden. Die Interpretation der Ergebnisse erfolgt durch den Vergleich der transgenen Fruktankartoffeln mit ihrer isogenen Ausgangsform sowie verschiedenen konventionellen Vergleichssorten. Im Ergebnis dieses Projektes bzw. innerhalb des Querverbundes zum Mikrobenmonitoring soll die Charakterisierung mikrobieller Gemeinschaften als Standardverfahren der oekologischen Begleitforschung validiert werden. Die zu entwickelnden Verfahren zur linienspezifischen Diagnostik von GVO sollen in den Routinebetrieb zum Nachweis transgenen Pflanzenmaterials in einem KMU integriert werden.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Kartoffel ? Rhizosphäre ? Bakterien ? Gentechnisch veränderte Organismen ? Monitoring ? Populationsdichte ? Wirkungsanalyse ? Mikroorganismen ? Pilz ? Diversität ? Phyllosphaere ?

Region: Brandenburg

Bounding boxes: 6.14466° .. 6.14466° x 50.69716° .. 50.69716°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2001-04-01 - 2004-03-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.