API src

Klimatisch bedingte Veränderungen in den Epifaunagemeinschaften der Nordsee

Description: Das Projekt "Klimatisch bedingte Veränderungen in den Epifaunagemeinschaften der Nordsee" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Natur-Museum und Forschungsinstitut Senckenberg, Abteilung für Meeresforschung durchgeführt. Die Zielsetzung innerhalb des Forschungszentrums BiK-F ist die Untersuchung der klimatisch bedingten Veränderungen in der trophischen Diversität der Epifauna sowie der Entwicklung von Modellansätzen zur Prognose der veränderten räumlichen Ausbreitung von Arten unter Hydroklimawandel. Die benthische Epifauna sind wirbellose Tiere, die auf dem Meeresboden leben und eine wichtige Rolle in den Nahrungsnetzen der Nordsee spielen. Sie dienen wichtigen kommerziellen Fischarten wie z. B. dem Kabeljau, dem Schellfisch, der Scholle und der Seezunge als Nahrung. Die Epifauna gilt aber auch als Indikator für Veränderungen durch Verschmutzung, Überfischung und Klimaveränderung. Insbesondere klimatische Veränderungen, die in der Nordsee durch die Nordatlantische Oszillation bedingt werden, rücken in den letzten Jahren in das Blickfeld der Öffentlichkeit und der Wissenschaft. Die Variabilität in Langzeitreihen des Phytoplanktons, des Zooplanktons, der benthischen Infauna und der Fischbestände korreliert mit Veränderungen im Hydroklima der Nordsee. Über die zeitliche Variabilität der Epifauna ist wenig bekannt, da Langzeitdaten bislang fehlen. Untersuchungen zur zeitlichen Variabilität beschränken sich bisher auf die Deutsche Bucht und saisonale Veränderungen über 1,5 Jahre. Langzeitreihen stellen die einzig zuverlässige Möglichkeit dar, statistisch signifikante Langzeitveränderungen von dem hochvariablen natürlichen 'Rauschen abzugrenzen und somit Einflüsse wie Klimaveränderung und Überfischung auf das Ökosystem zu bewerten.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Hamburg ? Kabeljau ? Scholle ? Schellfisch ? Fischart ? Plattfisch ? Benthal ? Hessen ? Fischbestand ? Phytoplankton ? Zooplankton ? Meeresboden ? Überfischung ? Beutetier ? Verschmutzungsindikator ? Fischfanggerät ? Meeresforschung ? Statistische Analyse ? Sediment ? Pflanze ? Erschütterung ? Meeresgewässer ? Grundfischerei ? Deutsche Bucht ? Infauna ? Umweltveränderung ? Diversität ? Küste ? Fischerei ? Verunreinigung ? Biodiversität ? Überwinterung ? Nahrungskette ? Nordsee ? Ökosystem ? Organismen ? Forschungseinrichtung ? Ernährung ? Klimawandel ? Art [Spezies] ?

Region: Niedersachsen

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2008-01-01 - 2011-12-31

Alternatives

Status

Quality score

Accessed 1 times.