Description: Das Projekt "Einsatz mikrobieller Phytase zur Reduktion der Phosphorausscheidung beim Schwein" wird/wurde gefördert durch: BASF SE. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Kiel, Agrarwissenschaftliche Fakultät, Institut für Tierernährung und Stoffwechselphysiologie.Aus oekologischen Gruenden gewinnt in der Tierernaehrung eine moeglichst hohe Effizienz der Verwertung von Nahrungsinhaltsstoffen zunehmend an Bedeutung. Durch den Einsatz des Enzyms Phytase als Futterzusatzstoff kann die Verwertung des pflanzlichen PhytinPhosphors verbessert und damit zumindest teilweise auf die Zulage von Futterphosphaten verzichtet werden, was einen reduzierten Phosphoraustrag ueber die Exkremente zur Folge hat. In dem Versuchsvorhaben verbesserte die Phytasezulage die Phosphor- und Calciumverdaulichkeit in der Vormast von Schweinen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Schwein ? Kiel ? Phosphor ? Hausschwein ? Enzym ? Exkrement ? Futtermittel ? Nutztier ? Schadstoffemission ? Emissionsminderung ? Tierernährung ? Nährwert ? Phytase ?
Region: Schleswig-Holstein
Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1992-07-20 - 1993-10-31
Accessed 1 times.