API src

Teilvorhaben: Optimierung der Zell- und Stackentwicklung; Entwicklung eines optimierten Forschungsstacks inklusive in-situ-Analytik; Betriebssimulation und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung im Gesamtsystem

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Optimierung der Zell- und Stackentwicklung; Entwicklung eines optimierten Forschungsstacks inklusive in-situ-Analytik; Betriebssimulation und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung im Gesamtsystem" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme (IWES) - Standort Bremerhaven (Am Luneort) durchgeführt. Ziel des Verbundprojekt H2Wind ist die Erarbeitung der wissenschaftlichen und technologischen Grundlagen für die weltweit erste direkte Offshore-Wasserstoffproduktion. Dabei stehen die Grundlagen für eine Elektrolysetechnologie für den Offshore-Betrieb, die Möglichkeiten zur Speicherung und Transport von Wasserstoff an Land sowie die optimale Abstimmung der Teilsysteme zur Erhöhung der Effizienz des Gesamtsystems im Vordergrund der Arbeiten. Das Teilvorhaben adressiert die Optimierung der Zell- und Stackentwicklung auf mikrostruktureller Ebene inklusive der Bewertung der Performance und von Alterungserscheinungen unter Offshore-Bedingungen, die Entwicklung eines optimierten Forschungsstacks zur Ableitung des Elektrolyseurverhaltens auf Industrie-Stack-Größe inklusive einer In-situ-Analytik, die begleitende simulative Analyse gekoppelt an die Experimente sowie die Betriebssimulation und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung im Gesamtsystem über eine verteile Co-Simulation.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Bremerhaven ? Wasserstoff ? Wirtschaftlichkeitsuntersuchung ? Schornstein ? Industrie ? Speicherung ? Globale Aspekte ? Offshore ? Analytik ? Grundlagenarbeit ? Leistungsfähigkeit ? Wasserstofftransport ?

Region: Bremen

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2021-04-01 - 2025-03-31

Status

Quality score

Accessed 2 times.