Description: Das Projekt "In situ Identifikation und Aktivitätsmessung von mikrobiellen Aggregaten in der biologischen Abwasserreinigung durch konfokale Resonanz-Raman-Mikroskopie" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Leibniz Universität Hannover, Hannoversches Zentrum für Optische Technologien (HOT).Der neue biologische Prozeß der Deammonifikation soll in seiner verfahrenstechnischen Umsetzung zur Reinigung hoch stickstoffbelasteter Abwässer mit niedrigem C:N-Verhältnis grundlegend untersucht werden. Durch die gezielte Kombination von aerober Nitritation und anaerober Ammoniumoxidation in einem Biofilm ist eine vollständige, rein autotrophe N-Elimination aus problematischen Abwässern in einem Verfahrensschritt möglich. An einer Versuchsanlage nach dem Moving-bed Verfahren sollen Einflußfaktoren definiert werden, die sich auf Entwicklung und Umsatzleistungen eines solchen Biofilms auswirken. Für eine genaue Charakterisierung der Prozesse innerhalb des Biofilms und des Zusammenhangs zwischen Biofilmstruktur und -funktion sollen neue in situ-Techniken mit erprobten Methoden verknüpft werden. Selektive Hemmstoffe und 15N-Tracer zur Bilanzierung der Umsetzungen, fluoreszente in situ-Hybridisierung (FISH) mit konfokaler Laser-Scanning-Mikroskopie (CLSM) zur Identifizierung und Lokalisierung der Organismen und konfokale Ramanmikroskopie zur nichtinvasiven Messung der Stickstoffprofile in verschiedenen Biofilmtiefen. Neben der Klärung des Zusammenwirkens verschiedener Organismengruppen können die Umsatzleistungen in Abhängigkeit praxisrelevanter Betriebsparameter beschrieben und Steuerungsmöglichkeiten für den Prozeß abgeleitet werden.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Hannover ? Stickstoffgehalt ? Ammoniumstickstoff ? Stickstoffelimination ? Rasterelektronenmikroskopie ? Biologische Abwasserreinigung ? Aerobe Bedingungen ? Anaerobe Bedingungen ? Nitrifikation ? Tracer ? Abwasserreinigung ? Biofilm ? Fluoreszenz ? Verfahrensoptimierung ? Hemmstoff ? Oxidation ? Reinigungsleistung ? Schadstoffabbau ? Anlagenüberwachung ? Bilanz ? Biologische Aktivität ? Messung ? in situ ? Versuchsanlage ? Hybridisierung ? Anlagenbetrieb ? Integrierte Wasser-Ressourcen Bewirtschaftung ? Betriebsparameter ? Interaktionsanalyse ? Laser-Scanning-Mikroskopie ? Optimieren der Fahrweise ? Ramanmikroskopie ? Selektivität ? Wassermikroorganismen ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2002-01-01 - 2011-12-31
Webseite zum Förderprojekt
https://dx.doi.org/10.1002/jemt.20889 (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/5354597 (Webseite)Accessed 1 times.