Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Projektierung Betriebshöfe als Micro Smart Grids mit Elektrofahrzeugflotten, stationären Speichern sowie teilweise auch mit PV-Eigenverbrauchsanlagen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Deutsche Post AG durchgeführt. Ziel des Forschungsprojektes TRADE EV ist die Anpassung von Zustellstützpunkten der Deutschen Post, sodass diese als Mirco Smart Grids mit Elektrofahrzeugen, stationären Speichern, sowie teilweise auch PV-Eigenverbrauchsanlagen genutzt werden können. Die Deutsche Post AG übernimmt dabei die bundesweite Prüfung von Zustellstützpunkten auf ihre Eignung für eine Umrüstung. Ebenso werden Neubauvorhaben daraufhin evaluiert, ob sie sich aufgrund von Größe und Zustellgebiet eignen, mit einem hohen Anteil an Elektrofahrzeugen betrieben zu werden. Dabei wird die Investitions- und Betriebskostenkalkulation als komplette Lebenszykluskalkulation zugrunde gelegt. Der somit gesamthafte Kostenvergleich erlaubt aufzuzeigen, an welchen Standorten und mit welchen Umsetzungsvorgaben ein hoher Anteil an Elektrofahrzeugen am ehesten wirtschaftlich ist. Der konkrete Aufbau entsprechender Zustellstützpunkte mit elektrischen Zustellfahrzeugen und weiteren Komponenten wie stationären Speichern oder PV-Eigenverbrauchsanlagen dient der Verifikation der Annahmen. Durch eine Kombination aus Elektrofahrzeugen, stationären Speichern und Eigenverbrauchsanlagen kann auf der einen Seite der Eigenverbrauch der Deutschen Post AG enorm gesteigert werden und auf der anderen Seite ergeben sich neue Möglichkeiten für die Teilnahme an Regel- und Leistungsmärkten. Hiermit kann die Wirtschaftlichkeit von elektrischen Flottenbetrieben enorm steigern können. Die Ergebnisse sollen abschließend untersucht und evaluiert werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Mikronetz ? Intelligentes Stromnetz ? Photovoltaikanlage ? Regelenergie ? Gebäude ? Kostenrechnung ? Nutzfahrzeug ? Fahrzeugbestand ? Lieferverkehr ? Betriebskosten ? Elektrofahrzeug ? Energiemarkt ? Energiespeicher ? Einzugsgebiet ? Investitionskosten ? Kostenvergleich ? Nachrüstung ? Standortwahl ? Vergleichsanalyse ? Wirtschaftlichkeit ? Standortbewertung ? Elektromobilität ? Forschungsprojekt ? Eigenbedarf ? Lebenszyklus ? Betriebliches Mobilitätsmanagement ? Betriebsorganisation ? Eignungsprüfung ? Stationäre Betriebsweise ? Umschlagplatz ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-03-01 - 2020-02-29
Accessed 1 times.