Description: Das Projekt "Teilprojekt 2" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von RWTH Aachen University, Aachener Verfahrenstechnik, Lehrstuhl für Fluidverfahrenstechnik durchgeführt. Im Rahmen des Strukturwandels im Rheinischen Revier ist die Bioökonomie als ein wichtiges Potenzialfeld für die Zukunft identifiziert worden. Aufgrund der hervorragenden Ausgangssituation bietet sich eine exzellente Möglichkeit, der Region neben wirtschaftlicher Chancen auch eine identitätsstiftende Perspektive zu geben. Die Idee der Entwicklung des BioökonomieREVIER Rheinland als Pilotregion für die regionale Anwendung zirkulärer Bioökonomie-Konzepte ist in den letzten Monaten von Akteuren aus unterschiedlichen Sektoren aufgenommen und bereits mit Pilotprojekten erfolgreich initiiert worden. Ziel des Vorhabens ist es, das Innovationspotenzial, insbesondere an den Schnittstellen von Bioökonomie-Energie-Digitalisierung durch die Weiterentwicklung der Innovationslabore BioökonomieREVIER, in der Region strukturwirksam zu nutzen. Dazu haben die wichtigsten regionalen Akteure aus den unterschiedlichen Wissenschaftsorganisationen (und z.T. Unternehmen) im vorliegenden Antrag ihre Kräfte gebündelt und bei der Konzeption der zweiten Fortsetzungsphase das Potenzial zur Schaffung von Arbeitsplätzen (kurz- und mittelfristig) und Erzeugung von Wertschöpfung als Leitlinie genommen. Das Innovationscluster Integrierte Bioraffinerie fokussiert auf die Weiterverarbeitung und Inwertsetzung von Biomasse und Reststoffen aus der Lebensmittelindustrie, Agrarproduktion oder auch aus schwach belasteten Wässern. Dabei werden innovative Konzepte umgesetzt, die einerseits die Bioraffinerie-Prozesse mit der Nutzung erneuerbarer Energien verknüpfen, anderseits aber auch dezentrale Konzepte der Gewinnung von biogenen Rohstoffen an konkreten Anwendungsszenarien im Rheinischen Revier implementieren und damit zur (Mehrfach-)Nutzung von Reststoffen beitragen. Diese Ansätze sind damit sowohl über die Etablierung der Kreislaufwirtschaft als auch für die Entwicklung von vermarktbaren Technologien nachhaltig und wertschöpfend.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Aachen ? Rheinland ? Rheinisches Braunkohlerevier ? Lebensmittelindustrie ? Bioraffinerie ? Digitalisierung ? Erneuerbare Energie ? Nachwachsender Rohstoff ? Reststoff ? Agrarproduktion ? Arbeitsplatz ? Bioökonomie ? Energienutzung ? Innovationspotenzial ? Strukturwandel ? Technik ? Verfahrenstechnik ? Kreislaufwirtschaft ? Biomasse ? Pilotprojekt ? Energie ? Handlungsbeteiligter ? Wertschöpfung ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2022-01-01 - 2026-12-31
Accessed 1 times.