Description: Das Projekt "Wissensbasierte Systeme zur Diagnose der Funktionsfaehigkeit und zur Fehlerdiagnose fuer hydrostatische Fuellstandsmesssysteme" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule Zittau,Görlitz, Institut für Prozeßtechnik, Prozeßautomatisierung und Meßtechnik.Der Fuellstand in Druckbehaeltern von Kernkraftwerken mit Druck- und Siedewasserreaktoren ist eine sicherheitsrelevante Messgroesse, zu deren Bestimmung hydrostatische Messsysteme verwendet werden, die mehrfach redundant vorhanden und auf unterschiedliche Messbereiche verteilt sind. Bei betriebsbedingten und insbesondere stoerfallbedingten Uebergangsprozessen koennen Fehlanzeigen der Messgroesse Fuellstand auftreten. Daraus leitet sich die Zielstellung ab, ein intelligentes wissensbasiertes Diagnosesystem fuer hydrostatische Fuellstandsmesssysteme zu entwickeln. Als Eingangsinformation fuer die Diagnose werden Prozesssignale, die redundanten Fuellstandsmesssignale und Parameter der Spannungsversorgung verwendet. Neben Methoden der analytischen Redundanz wird die Fuzzy-Logik fuer das Ableiten von Diagnoseentscheidungen angewendet.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Görlitz ? Druckwasserreaktor ? Messgerät ? Siedewasserreaktor ? Messeinrichtung ? Kernkraftwerk ? Messtechnik ? Reaktorsicherheit ? Analyseverfahren ? Anlagenüberwachung ? Hydromechanik ? Messdaten ? Sicherheitstechnik ? Störfall ? Verfahrenstechnik ? Druckbehälter ? Physikalische Größe ? Analytik ? Expertensystem ? Fuzzy-Logik ? Hydrostatik ? Redundanz ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1998-03-01 - 2001-02-28
Accessed 1 times.