Description: Das Projekt "Elektromobilisten barrierefreie kundenfreundliche Nutzung von Ladeinfrastruktur in Zukunft ermöglichen; Verbundprojekt: BANULA - Barrierefreie und nutzerfreundliche Lademöglichkeiten schaffen, Teilvorhaben: Auswirkungen einer veränderten Bilanzierung der Ladevorgänge auf bestehende Prozesse im Energiehandel und der Verteilnetzbewirtschaftung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: badenova AG & Co. KG.Der Gegenstand des Gesamtvorhabens ist die Ermöglichung eines kundenorientierten, reibungslosen und netzverträglichen Ladens, überall und an jeder öffentlich zugänglichen Ladesäule. Hierfür nutzt der Projektvorschlag einen blockchainbasierten Datenaustausch aller notwendigen Transaktionsdaten, um Mehrwerte für die beteiligten Akteure zu generieren, wie z.B. die eichrechtskonforme und manipulationssichere Abrechnung von Ladeprozessen von Elektrofahrzeugen. Dabei kommt einem Verteilnetzbetreiber wie der bnNetze eine besondere Rolle zu. Denn auf der einen Seite leidet dieser unter den immer stärkeren Bilanzkreisabweichungen und Netzspitzen, die das Laden von Elektrofahrzeugen verursachen kann. Auf der anderen Seite hat er derzeit keine Möglichkeit, Informationen über das Netzgeschehen strukturiert an die Nutzer der LI weiterzugeben, so dass diese wiederum das Netzgeschehen bei der Nutzung berücksichtigen könnten. Ziel des Teilvorhabens ist daher das Überdenken der Prozessteile im 'Ökosystem E-Mobilität', die mit dem Verteilnetzbetrieb in Zusammenhang stehen. Hier bringt die badenova mit ihren Tochtergesellschaften Kenntnisse über die bestehenden Rahmenbedingungen, Rollen, Systeme und Abläufe ein, damit die anderen Projektpartner, insbesondere die Wissenschaft und Fujitsu als Umsetzer der Use-Cases auf den Distributed-Ledger-Ansatz, ihren Blick auf die 'LI-Welt' vervollständigen können. Sind dann im Gesamtvorhaben neue Ansätze so weit entwickelt, dass sie erprobt werden können, soll diese Erprobung in der Praxis mit dem Netzbetreiber und den für die Abwicklung und Abrechnung zuständigen Abteilungen und Gesellschaften in der badenova-Gruppe erfolgen. Badenova ist also mit dem Teilvorhaben BN-ELLA der exemplarische 'Verteilnetz-Praxispartner' im Gesamtvorhaben ELLA-futurae.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Datenaustausch ? Bilanz ? Elektrofahrzeug ? Klimaschutz ? Elektromobilität ? Ladeinfrastruktur ? Ökosystem ? Energiehandel ? Handlungsbeteiligter ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2021-10-01 - 2024-09-30
Accessed 1 times.