API src

Biomassenaustrag bei Stammzahlreduktionen und Durchforstungen

Description: Das Projekt "Biomassenaustrag bei Stammzahlreduktionen und Durchforstungen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Waldwachstum, H914 durchgeführt. Im Zuge verstaerkter Verwendung forstlicher Biomasse als Hackschnitzel, wird mitunter propagiert, bei Stammzahlreduktionen und Durchforstungen die ganzen Baeume inklusive Reisig und Nadeln zu verhacken. Zahlreiche Autoren haben darauf hingewiesen, dass es dadurch zum Austrag von Kohlenstoff und Naehrstoffen kommt, der zu einer Standortsdegradation fuehrt. In drei Versuchsanlagen in jungen Fichtenbestaenden mit den Varianten: Entfernung des Durchforstungsmaterials inklusive Nadeln, Entfernung des Durchforstungsmaterials erst nach Abfallen der Nadeln und Entfernung nur des Schaftholzes des Durchforstungsmaterials, wird untersucht, ob ein erhoehter Biomassenaustrag zu Zuwachsminderungen fuehrt. Jede der Behandlungsvarianten ist auf jedem Standort viermal wiederholt. Die Beobachtungsperioden war, beginnend mit der Stammzahlreduktion 1983 zunaechst dreijaehrig, dann, nach der ersten Auslesedurchforstung fuenfjaehrig. Erste Ergebnisse vor der Auslesedurchforstung zeigten im Durchschnitt 10Prozent Zuwachsminderung nach dem Entfernung des Durchforstungsmaterials inklusive Nadelmasse.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Hackschnitzel ? Fichte ? Baumstamm ? Nadelbaum ? Wien ? Baum ? Waldrestholz ? Kohlenstoff ? Nährstoff ? Nadelholz ? Ernte ? Organischer Abfall ? Gelöster organischer Kohlenstoff ? Pflanzenernährung ? Holzbiomasse ? Baumbestand ? Biomasse ? Forstwirtschaft ? Standortbedingung ? Versuchsanlage ? Wald ? Mittelwert ? Durchforstung ? Schaftholz ? Wachstumsstörung ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1981-04-01 - 2006-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.