Description: Das Projekt "Untersuchung und Weiterentwicklung der naturnahen Regenwasserbewirtschaftung am Beispiel des Mulden-Rigolen-Systems in der Schuengelberg-Siedlung, Gelsenkirchen" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Hannover, Institut für Wasserwirtschaft, Hydrologie und landwirtschaftlichen Wasserbau.Als Alternative zu den bisherigen konventionellen Entwaesserungssystemen fuer Niederschlagsabfluesse wurde das Mulden-Rigolen-System entwickelt. Dieses Entwaesserungssystem wirft in einigen Bereichen noch offene Fragen auf, die in diesem Projekt beantwortet werden sollen. Das Untersuchungsprogramm beinhaltet die Quantifizierung und Optimierung der bei der Planung des Entwaesserungskonzeptes gewaehlten Bemessungsansaetze. Weiterhin wird neben einer Funktionskontrolle der Anlagen untersucht, inwieweit sich langfristige qualitative Beeintraechtigungen fuer den Boden- und Grundwasserbereich ergeben koennen. Dabei steht die Reinigungs- und Rueckhaltekapazitaet der bewachsenen Bodenzone des Mulden-Rigolen-Systems im Vordergrund. Eine Beobachtung des Systembetriebes soll zur Festlegung von Kontroll-, Reinigungs- und Wartungsmassnahmen und -intervallen fuehren.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Gelsenkirchen ? Hannover ? Ruhrgebiet ? Regenwasserabfluss ? Grundwasserschutz ? Regenwasser ? Bodenschutz ? Management ? Regenwassermanagement ? Entwässerung ? Hydrologie ? Versickerung ? Wasserwirtschaft ? Mulden-Rigolen-System ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1995-07-01 - 2000-06-09
Accessed 1 times.