API src

Teilvorhaben: Methodenentwicklung und Szenarioanalysen

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Methodenentwicklung und Szenarioanalysen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Fachgebiet Energiewirtschaft durchgeführt. In Fernwärmesystemen und Quartierswärmekonzepten kommen vermehrt Technologien der Sektorenkopplung zum Einsatz, neben KWK-Anlagen insb. Wärmepumpen. Gleiches gilt für Wärme- oder Stromspeicher. Ebenso sind im Quartierskontext die Auswirkungen der höheren Verbreitung von Elektromobilität zu berücksichtigen. Zur Bewertung der CO2-Emissionen und des Primärenergieverbrauchs von Einzeltechnologien in Wärmeversorgungskonzepten sind derzeit unterschiedliche methodische Ansätze in Verwendung, obwohl die Bewertung von Quartierskonzepten nur mittels einer durchgängigen Methode sinnvoll möglich ist. Derzeit steht Energieversorgern eine solche jedoch nicht zur Verfügung. In dem geplanten FuE-Vorhaben sollen daher folgende Gesamtprojektziele erreicht und Inhalte bearbeitet werden: + Entwicklung von Planungs- und Optimierungsmethoden zur Bewertung von Quartierswärmekonzepten hinsichtlich von CO2-Emissionen, Primärenergieverbrauch und Wirtschaftlichkeit + Vergleich der erzielten Ergebnisse mit jenen nach derzeit gängigen Methoden + Durchführung von Szenariountersuchungen und Sensitivitätsanalysen + Anwendung der entwickelten Methoden auf beispielhafte Quartierswärmekonzepte + Einbindung von Stadtwerken, Quartierswärmeversorgern und Verbänden + Erarbeitung von Planungshilfsmitteln und Handlungsempfehlungen Die Arbeiten werden im Rahmen eines Verbundvorhabens von mehreren Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft durchgeführt. Das Teilvorhaben 'Methodenentwicklung und Szenarioanalysen' der BTU verfolgt dabei insbesondere folgende zentralen Teilvorhabenziele: + Schaffung der methodischen Grundlagen für eine stundenscharfe, sektorenübergreifende Bewertung von Quartierswärmekonzepten in Hinblick auf CO2-Emissionen und Primärenergieverbrauch + Durchführung von Szenariountersuchungen und Sensitivitätsanalysen hinsichtlich der relevanten Einflussfaktoren.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: CO2-Emission ? Heizkraftwerk ? Primärenergieverbrauch ? Wärmepumpe ? Wirtschaftlichkeitsuntersuchung ? Versorgungsunternehmen ? Stromspeicher ? Handlungsempfehlung ? Bewertungskriterium ? Bewertungsverfahren ? Energiewirtschaft ? Planungsmethode ? Sensitivitätsanalyse ? Technik ? Kommunale Versorgungswirtschaft ? Stadt ? Elektromobilität ? Wirtschaft ? Energieerzeugende Industrie ? Anwendungsmethode ? Arbeitsergebnis ?

Region: Brandenburg

Bounding boxes: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2021-05-01 - 2024-04-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.