API src

Archäobotanische Untersuchungen zur frühmittelalterlichen Landwirtschaft im Vorfeld der Leiser Berge

Description: Das Projekt "Archäobotanische Untersuchungen zur frühmittelalterlichen Landwirtschaft im Vorfeld der Leiser Berge" wird/wurde gefördert durch: Magistrat der Stadt Wien, Hochschuljubilaeumsstiftung der Stadt Wien. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Botanik.Ziel des Projekts ist die Analyse und Auswertung von verkohlten Pflanzenresten aus den Grubenverfüllungen einer frühmitteklalterlichen slawischen Siedlung in Michelstetten (Weinviertel, Niederösterreich) mit der Absicht, das bislang wenig bekannte Kulturpflanzenspektrum, die Ernährungsgewohnheiten und die Landnutzungsformen der slawischen Bevölkerung Ostösterreichs im 7.-9. Jahrhundert n. Chr. zu erforschen und mit den Ergebnissen ähnlicher Untersuchungen aus Tschechien und der Slowakei zu vergleichen. Geklärt werden soll, ob die bäuerliche Siedlung Michelstetten der Versorgung der nahegelegenen slawischen Burganlage gedient haben kann, wie groß die Intensität der Bodenbewirtschaftung gewesen ist, welche Methoden der Feldbewirtschaftung zum Einsatz kamen, wie es um die Standortsverhältnisse bestellt war und ob Fruchtwechsel, Düngung oder Brachewirtschaft zur Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit eingesetzt wurden.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Weinviertel ? Niederösterreich ? Wien ? Ackerbau ? Kulturpflanze ? Verfüllung ? Österreich ? Tschechische Republik ? Slowakische Republik ? Bodenfruchtbarkeit ? Bodennutzung ? Paläobotanik ? Berg ? Bodenbewirtschaftung ? Brachfläche ? Düngung ? Flächennutzung ? Vergleichsanalyse ? Pflanze ? Stadt ? Erdgeschichte ? Bewirtschaftungssystem ? Landwirtschaft ? Siedlung ? Analytik ? Frühmittelalterliche Kulturpflanzenspektren ? Frühmittelalterliche Landwirtschaft ? Kulturgeschichte ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2004-03-01 - 2005-02-28

Alternatives

Status

Quality score

Accessed 1 times.