API src

DAS: Das Projekt KOMMRÜBER befasst sich mit der Anpassung von Küstenschutzmaßnahmen an der Schleswig-Holsteinischen Ostseeküste an den Klimawandel.

Description: Das Projekt "DAS: Das Projekt KOMMRÜBER befasst sich mit der Anpassung von Küstenschutzmaßnahmen an der Schleswig-Holsteinischen Ostseeküste an den Klimawandel." wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Sektion Geographie, Geographisches Institut durchgeführt. Die Ostseeküstengemeinden haben schon lange Probleme ihre Küste so zu sichern, dass diese sich einerseits naturnah entwickeln, aber auch wirtschaftlich genutzt werden kann. Neben finanziellen Anstrengungen sind auch planerische Herausforderungen vorhanden, die die Küstengemeinden überfordern. Dies trat z.B. durch die zeitnah aufeinander folgenden Stürme vom Januar 2019 stark zu Tage. Jede Gemeinde erstellte ein eigenes Schadensregister ohne die Nachbargemeinden mit einzubeziehen und versuchte dabei Gelder vom Land für die Wiederherstellung der Infrastruktur für die Küstennutzung zu bekommen. Der in Zukunft verstärkte Druck auf die Küste infolge von klimawandelbedingten Einflüssen wurde hierbei nicht berücksichtigt. Übergeordnetes Ziel des KOMMRÜBER Vorhabens ist es daher: 1. Das Bewusstsein für die Notwendigkeit und Machbarkeit von gemeindegrenzen-übergreifender Klimaanpassung zu schärfen, dadurch geeignete Maßnahmen zur Risikominderung (im Küstenzonenmanagement) anzuregen und die relevanten Entscheidungsfindungsprozesse zu moderieren; 2. die Nah- und Fernwirkungen von adaptiven Anpassungsmaßnahmen an Hand von Fallbeispielen aufzubereiten; 3. innovative weiche bzw. naturnahe Maßnahmen (Nature Based Solutions) harten, klassischen Küstenschutzmaßnahmen gegenüberzustellen; 4. kumulative Wirkungen von einzelnen Küstenanpassungsmaßnahmen aufzuzeigen; 5. einen Handlungsleitfaden zur Risikominimierung für Gemeinden und Küstenanrainer zu entwickeln (=climate-proof coastal zone management); 6. Wege zur klimaangepassten und nachhaltigen Küstennutzung und Daseinsvorsorge (in ausgewählten Ostseeküstengemeinden) für die kommenden Jahrzehnte aufzuzeigen sowie vorhandene Realisierungsmöglichkeiten zu optimieren 7. Vorhandene und neu zu implementierende Küstenschutzmaßnahmen auf die Anpassungsfähigkeit hinsichtlich des Klimawandels zu bewerten.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Kiel ? Kumulative Wirkung ? Küstenschutz ? Sturm ? Küstenmanagement ? Anpassungsfähigkeit ? Management ? Risikominderung ? Ostseeküste ? Klimafolgen ? Klimaanpassung ? Infrastruktur ? Klimawandel ? Küste ? Fallbeispiel ?

Region: Schleswig-Holstein

Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2020-01-01 - 2022-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.