Description: Das Projekt "WTZ Deutschland - Israel: System Erde - Deutsch-Israelische Zusammenarbeit - Klimawandel, Wind-Seegang-Wechselwirkung und anthropogener Einfluss auf Küstenprozesse" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von GKSS-Forschungszentrum Geesthacht GmbH - Institut für Küstenforschung durchgeführt. Für die Erweiterung der praktischen Aufgaben des Schwebstofftransportmodells ist sein Einsatz in anderen Meeresgebieten sowie die Ergänzung der Simulation im Hinblick auf Sedimenttransport erforderlich. Es soll ein funktionierendes Sedimenttransportmodell mit zuverlässigen Resultaten für Erosions- und Sedimentationsgebiete erstellt werden. Die Schwebstoffquellen und Senken werden mit Hilfe von Satellitendaten kalibriert und die gesamte Modellkette wird danach getestet und mit weiteren Satellitendaten oder mit konventionellen in-situ-Messungen validiert. Es werden Konzepte getestet um die Modellkette zu einem Sedimenttransportmodell zu erweitern. Für die Erweiterung der praktischen Aufgaben des Schwebstofftransportmodells ist sein Einsatz in anderen Meeresgebieten sowie die Ergänzung der Simulation von Sedimenttransport erforderlich. Bisher ist es nicht gelungen ein funktionierendes Sedimenttransportmodell mit richtigen Resultaten für Erosions- und Sedimentationsgebiete zu erstellen. Mit den geplanten Arbeiten soll ein Schritt zur Lösung dieser Aufgabe getan werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Geesthacht ? Kalibrierung ? Satellitendaten ? Schwebstoff ? Erosion ? Bundesrepublik Deutschland ? Israel ? Küstengewässer ? In-Situ-Messung ? Internationale Zusammenarbeit ? Simulationsmodell ? Umweltforschung ? Meeresgewässer ? Küstenregion ? Sedimentdynamik ? Anthropogener Einfluss ? Sedimenttransport ? Klimawandel ? Sedimentation ? Stofftransport ? Meereswelle ? Meereswellen ? Schwebstofftransportmodell ? Seegang ? Transportmodell ? Wind-Seegang-Wechselwirkung ?
Region: Schleswig-Holstein
Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2006-10-01 - 2009-09-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=03F0446A (Webseite)Accessed 1 times.