Description: Das Projekt "Gesamtheitliche Bewertung von Tierhaltungssystemen bei Rindvieh und Schweinen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART durchgeführt. Kurzbeschreibung: Tiergerechte Haltung von Nutztieren wird in der Schweiz mit verschiedenen Tierhaltungs- und Labelprogrammen sehr stark gefördert. Die Tiere werden heute vermehrt in Laufställen mit Ausläufen (Rindvieh) und Mehrflächenbuchten mit Ausläufen (Schweine) gehalten. Die größeren verschmutzten Flächen und vor allem die nicht überdachten Flächen der Ausläufe haben deutlich höhere Umwelteinwirkungen zur Folge. Die Problematik der Umwelteinwirkungen bei Stallsystemen wird im laufenden Projekt AT-02-06 Rindviehhaltung: tiergerecht und emissionsarm und im Projekt 08.34.3.6 Emissionen/Immissionen aus der Tierhaltung untersucht. Kostengünstige Stallgebäude werden von verschiedenen Planern, Firmen und Landwirten gebaut. Dabei werden oft Nachteile bei der Technik und bei der Arbeitszeit und -belastung in Kauf genommen. Die Problematik der Kostengünstigen Stallgebäude wird im Projekt 08.34.3.3 Landwirtschaftliche Gebäude untersucht. Tierhaltungssysteme werden heute meist nur aus einem bis wenigen Blickwinkeln betrachtet, weiterentwickelt, optimiert und überprüft. Eine gesamtheitliche Betrachtungsweise von Haltungssystemen aus Sicht des Menschen, des Tieres, der Technik, der Umwelt und der Kosten fehlt. Für eine nachhaltige Landwirtschaft ist eine gesamtheitliche Bewertung wichtig. Signale und Anfragen von Arbeitsgruppen, einzelnen Kantonen und Organisationen sowie Artikel und Leserbriefe in der landwirtschaftlichen Presse zeigen, dass eine gesamtheitliche Betrachtungsweise von Haltungssystemen gewünscht wird. Ein Bewertungsschema ist für die landwirtschaftliche Beratung bei Stallbauprojekten sowie bei der Weiterentwicklung von Stallsystemen ein sinnvolles Instrument. Projektziele: 1. Eine Methode zur Bewertung von Haltungssystemen mit Blick auf Mensch, Tier, Technik, Umwelt, Kosten und Akzeptanz ist nach den Vorgaben von Best Practice, Good Practice oder Benchmarking entwickelt und bei heute verbreiteten Stallsystemen überprüft. 2. Relevante Parameter zur Bewertung von Haltungssystemen mit Blick auf Mensch (Arbeitszeit, Arbeitsbelastung), Tier (Gesundheit, Leistung, Verhalten), Technik (Funktion, Sicherheit), Umwelt (Emissionen, Nährstoffbedarf und Ressourcenbedarf), Kosten (Investitionen, Jahreskosten), Produktivitäten (Arbeitsproduktivität, Kapitalproduktivität) und Akzeptanz sind erarbeitet und definiert. 3. Innovative Ansätze zur Optimierung der heute verbreiteten Systeme oder Vorschläge zur Neukonzeption von Systemen sind aufgezeigt. Als Nutzen resultiert ein Beratungsinstrument für die landwirtschaftliche Beratung, ein Strategieinstrument für den Gesetzgeber und ein Kontrollinstrument für die Forschung bei der Weiterentwicklung von Stallsystemen.
Types:
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Schwein ? Ethologie ? Artgerechte Tierhaltung ? Agrarökologie ? Nährstoff ? Rind ? Hausschwein ? Tierhaltung ? Vieh ? Schweiz ? Gebäude ? Nutztier ? Raumplanung ? Umweltbelastung ? Benchmarking ? Agrarökonomie ? Bewertung ? Bewertungsverfahren ? Emission ? Emissionsminderung ? Kostenanalyse ? Ökologischer Landbau ? Technik ? Umweltschutzinvestition ? Viehwirtschaft ? Nachhaltige Entwicklung ? Nachhaltige Landwirtschaft ? Agrartechnik ? Produktivität ? Ressourcennutzung ? Ressourcenschonung ? Kosten ? Landwirtschaft ? Forschungseinrichtung ? Tierschutz ? Umwelt ? Stall ? working-time requirements ? work load ? Landwirtschaftliche Produktivität und Technologie ? work productivity ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2008-01-01 - 2011-12-31
Accessed 1 times.