Description: Das Projekt "Zusammensetzung und Umsatzdynamik der organischen Sedimentfraktion und ihre Rolle bei der Entwicklung sauerstoffarmer Ablagerungsraeume (DYSMON)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hamburg, Zentrum für Meeres- und Klimaforschung, Fachbereich Geowissenschaften, Institut für Biogeochemie und Meereschemie durchgeführt. Im Rahmen des Forschungsvorhabens sind Herkunft, Menge und Dynamik der organischen Fraktion in Sedimenten des Ostsee untersucht worden, um biogeochemische Prozesse in ihrer zeitlichen Aufloesung zu dokumentieren. Begleitend zu diesen Arbeiten sind Biomarkeruntersuchungen an Kulturmaterialien durchgefuehrt worden. Die Gehalte an organischem Kohlenstoff, anorganischem Kohlenstoff, Stickstoff und Schwefel wurden in Sedimenten aus Kernen der Standorte Boiensdorf und Hiddensee und dem Gotlandtief bestimmt. Die zeitliche Variation der Sedimente wurde an 200 Proben aus einem ALKOR 72 Fahrt gewonnenen Kern erfasst. Die deutlichen Schwankungen in unterschiedlichen Zeitfrequenzen wurden auf Basis von Datierungen eingeordnet und interpretiert. Der extrahierbare organische Anteil in den unterschiedlichen Proben wurde mit Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie eingehend analysiert. Anhand der Biomarker lassen sich hoehere Pflanzen und Algen (Diatomeen) als Quellen des organischen Materiales erkennen (Boiensdorf). Die Sedimentproben des Gotlandtiefes zeigen einen wechselnden Eintrag von organischem Material aus hoeheren Pflanzen, Algen und Bakterien. Zudem weist die Zusammensetzung der sedimentaeren organischen Fraktion in einzelnen Horizonten auf stark reduzierende Ablagerungbedingungen hin.Die Biomarkerzusammensetzung von Kulturmaterial von Cyanobakteien (Prof. Dr. U. Fischer), methanotrophen Bakterien (Dr. J. Heyer) und von aus der Wassersaeule der Ostsee isolierten Bakterien (Prof. Dr. J.F. Imhoff) wurde analysiert.
Types:
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Biogas ? Nährmedium ? Hiddensee ? Schwefelgehalt ? Stickstoffgehalt ? Organischer Kohlenstoff ? Biomarker ? Biogeochemie ? Hamburg ? Stickstoff ? Cyanobakterien ? Reaktiver Stickstoff ? Schwefel ? Diatomeen ? Meeressediment ? Methanotrophe Bakterien ? Methan ? Sedimentanalyse ? Datierung ? Organisches Material ? Bakterien ? Meereschemie ? Gaschromatografie ? Gelöster organischer Kohlenstoff ? Sediment ? Algen ? Pflanze ? Meeresgewässer ? Hydrochemie ? Forschungsprojekt ? Klimaforschung ? Abbau ? Schadstoffquelle ? Gaserzeugung ? Ostsee ? Wassermikroorganismen ? Methanotrophe-Bakterien ?
Region: Hamburg
Bounding box: 9.99302° .. 9.99302° x 53.55073° .. 53.55073°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1993-10-01 - 1996-09-30
Accessed 1 times.