API src

Teilvorhaben 1.313: Koppelung eines S2-Auslegungsverfahrens fuer stark gekuehlte Turbinen mit einem numerischen Verfahren zur aerodynamischen Optimierung^Teilvorhaben 1.253: Flatterstabilitaet bei Reibungseinfluessen^Teilvorhaben: 1.134, 1.421, 1.432^HTGT-Turbotech II^TV 1.132: Raeumliche Stroemungen in transsonischen Verdichtergittern -TV 1.141: Stroemungsuntersuchungen an einem fuenfstufigen Verdichter, Phase II - TV 1.324: Numerische Simulation des instationaeren Waermevergangs an einem^Teilvorhaben 1141: Stroemungsuntersuchungen in einem fuenfstufigen Verdichter, Phase 1: Bereitstellung des Testrigs^Teilvorhaben: 1.262, 1.323, 1.422, Teilvorhaben 1.112: Auslegung der Meridianstroemung mit Optimierungsstrategien

Description: Das Projekt "Teilvorhaben 1.313: Koppelung eines S2-Auslegungsverfahrens fuer stark gekuehlte Turbinen mit einem numerischen Verfahren zur aerodynamischen Optimierung^Teilvorhaben 1.253: Flatterstabilitaet bei Reibungseinfluessen^Teilvorhaben: 1.134, 1.421, 1.432^HTGT-Turbotech II^TV 1.132: Raeumliche Stroemungen in transsonischen Verdichtergittern -TV 1.141: Stroemungsuntersuchungen an einem fuenfstufigen Verdichter, Phase II - TV 1.324: Numerische Simulation des instationaeren Waermevergangs an einem^Teilvorhaben 1141: Stroemungsuntersuchungen in einem fuenfstufigen Verdichter, Phase 1: Bereitstellung des Testrigs^Teilvorhaben: 1.262, 1.323, 1.422, Teilvorhaben 1.112: Auslegung der Meridianstroemung mit Optimierungsstrategien" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Kassel, Fachbereich 15 Maschinenbau.Die Weiterentwicklung der Methoden zur automatisierten Auslegung der Meridianstroemung mehrstufiger axialer Turbomaschinen mit Hilfe von Optimierungsstrategien bildet das Ziel. Die bisherigen Arbeiten basierten auf einer sehr detaillierten Vorgabe der Geometrie und der aerodynamischen Umlenkung. Dies hat teilweise zu Loesungen gefuehrt, die vom globalen Optimum noch weit entfernt sind. Durch eine gestaffelte Optimierung soll untersucht werden, inwieweit das Verfahren sicherer und schneller werden kann. Bei vielstufigen Verdichtern bewirken kleine Aenderungen in den Frontstufen grosse Aenderungen in den hinteren Gittern. Innerhalb des Loesungsverfahrens kann das zu gesperrten Stroemungszustaenden oder Rueckstroemzonen fuehren. Durch geeignete Mechanismen soll hier die Robustheit des Modells verbessert werden. Waehrend der Auslegung muessen oftmals auch andere Betriebspunkte beruecksichtigt werden. Hierzu sollen die programmtechnischen Voraussetzungen geschaffen werden, so dass fuer eine Qualitaetsbestimmung mehrere aerodynamische Rechnungen vorgenommen werden koennen.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Kassel ? Aerodynamik ? Gasturbine ? Verfahrensoptimierung ? Bautechnik ? Berechnungsverfahren ? Fließgeschwindigkeit ? Numerisches Verfahren ? Strömungsfeld ? Strömungsmechanik ? Globale Aspekte ? Modellrechnung ? HTGT-Turbotech II ? Optimierungsmodell ? Turbomaschine ? Verdichter ?

Region: Hessen

Bounding boxes: 10.30054° .. 10.30054° x 47.90813° .. 47.90813°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1996-07-01 - 1999-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.