Description: Das Projekt "Teilvorhaben B: Systemmodellierung und -integration, modulares Übergabe- und Umschlagsystem" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik durchgeführt. Logistik als Querschnittsfunktion und in ihrer Bedeutung für das urbane Umfeld ist bei Kommunen und in der Wissenschaft derzeit noch unterrepräsentiert. Dabei ist gerade dieser Bereich derzeit durch schnelle und massive Veränderungen gekennzeichnet. Wie kann eine zukunftsfähige, stadtverträgliche und möglichst nachhaltige Logistik in Stadtquartieren der Zukunft aussehen? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Forschungsprojekt 'Stadtquartier 4.0' am Beispiel des Berliner Holzmarkt-Areals und vor dem Hintergrund innerstädtischer Reurbanisierungsprozesse. Ziel ist es, Bausteine für ein nachhaltiges und integriertes Logistiksystem für Güter- und Warenströme, für sowohl Ver- wie auch Entsorgung von ausgewählten Stofffraktionen für ein kleinräumiges Stadtquartier zu entwickeln, in der Praxis zu erproben und dauerhaft im Testareal zu implementieren. Dieses erfolgt unter dem Leitgedanken, Transporte zu vermeiden, zu verlagern oder stadtverträglich abzuwickeln. Im Fokus des Teilprojektes des Fraunhofer IPK steht die Entwicklung und Implementierung des modularen Übergabe- und Umschlagsystems 'BentoBox', das einen Baustein des Logistiksystems für das Berliner Holzmarkt-Areal darstellt. Ziel ist der Aufbau eines Systems, das den lokalen Bedürfnissen im Holzmarkt-Areal Rechnung trägt und wesentlich dazu beiträgt, die Güterströme für die kleinräumige Ver-, aber auch Entsorgung zu bündeln und letztlich Verkehre zu reduzieren und verträglich abzuwickeln. Das Fraunhofer IPK sorgt u.a. für die Konzeption des IT-Systems, den Aufbau der Testanlage, die Versuchsauswertung inkl. Wirkungsanalyse sowie die Untersuchung der Wirtschaftlichkeit, um auf dieser Grundlage Geschäftsmodelle zu entwickeln. Mit vergleichbarer Ziel- und Aufgabenstellung ist das FhG-IPK auch an einem weiteren Baustein, dem Sharing-System für e-Nutzfahrzeuge für das Holzmarkt-Areal beteiligt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Stadt Berlin ? Berlin ? Elektronutzfahrzeug ? Großstadt ? Innenstadt ? Nutzfahrzeug ? Stadtteil ? Stadtverkehr ? Wirtschaftlichkeitsuntersuchung ? Lieferverkehr ? Güterverkehr ? Städtische Infrastruktur ? Modul ? Systemanalyse ? Wirkungsanalyse ? Industrieanlage ? Verkehrsvermeidung ? Modellierung ? Carsharing ? Informations- und Kommunikationstechnik ? Verkehrsverlagerung ? Nachhaltiger Verkehr ? Zukunftsfähigkeit ? Forschungsprojekt ? Urbaner Raum ? Versuchsanlage ? Verkehr ? Kommunalebene ? Logistik ? Ver- und Entsorgung ? Entsorgungssystem ? Umschlagplatz ?
Region: Berlin
Bounding boxes: 13.41377° .. 13.41377° x 52.5233° .. 52.5233°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-02-01 - 2020-01-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=01UR1604B (Webseite)Accessed 1 times.