Description: Das Projekt "MagS - Entwicklung und Herstellung von wiederaufladbaren Magnesium-Schwefel Batterien" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Institut für Technische Thermodynamik durchgeführt. Ziel dieses Verbundprojektes ist die Demonstration der Leistungsfähigkeit einer neuen Energiespeichertechnologie auf der Basis von Magnesium und Schwefel in einer Industrie-kompatiblen Batteriezelle. Der Beitrag des DLR befasst sich im Wesentlichen auf der Herstellung von Schwefelkathoden für die Mg-S Batterien und mit der Charakterisierung von Batteriekomponenten durch Anwendung unterschiedlicher in situ und ex situ Techniken. Mithilfe der in-situ Röntgendiffraktometrie (XRD) können die Reaktionsvorgänge von Schwefel während der Entladung und Ladung beobachtet werden. Mit der Elektrochemischen Impedanzspektroskopie (EIS) werden die während des Zyklierens ablaufenden Zellprozesse und Degradationsvorgänge untersucht. Die sich bildenden Polysulfide beim Entladevorgang sowie die Endprodukte werden mittels UV-VIS-Spektroskopie untersucht. Hierbei sollen die Zwischenprodukte bei unterschiedlicher Entladungstiefe semi-quantitativ erfasst und analysiert werden. Neben experimentellen Arbeiten werden auch Modellierungs- und Simulationsaktivitäten der elektrochemischen Prozesse während der Lade- und Entladevorgängen untersucht. Es werden Kontinuumsansätze zur numerischen Simulation des Verhaltes von Batteriezellen von der Nanometerskala bis zur Zellskala untersucht. Die einsetzende Software BEST erlaubt es, durch Mikrostruktur-aufgelöste Simulationen, Korrelationen der Elektrodenstruktur und der Funktionalität von Batterien zur systematischen Entwicklung von Batterieelektroden zu bestimmen. Die Erkenntnisse fließen direkt in die Entwicklung erster Pouchzellen dieser Batterieart ein. Hierfür wurde ein spezifiziertes VDA-Format mit einer Dimension von 121 x 243 x mm ausgewählt. Die Zellen werden nach anwenderspezifischen Vorgaben belastet. Diese Belastungstests werden nach Vorgabe aus der Industrie bzw. Anwendung von DLR erstellten Lastprofilen für den elektromobilen Stadt-und kombinierten Stadt- und Landverkehr durchgeführt.
Types:
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Magnesium ? Starterbatterie ? Akkumulator ? Elektroauto ? Elektrochemie ? Organische Schwefelverbindung ? Thermodynamik ? Schwefel ? Batterie ? Betriebsdaten ? Korrelationsanalyse ? Software ? Spektralanalyse ? Stadtverkehr ? Struktur-Wirkung-Beziehung ? Energiespeicher ? Produktionstechnik ? Quantitative Analyse ? Reaktionsmechanismus ? Simulation ? Zwischenprodukt ? Elektrofahrzeug ? Modellierung ? Elektromobilität ? Landverkehr ? in situ ? Abbau ? Raumfahrt ? Bauelement ? Anlagenbetrieb ? ex-situ ? Belastungsanalyse ? Röntgendiffraktometrie ? Elektrode ? Magnesium-Schwefel-Batterie ? Nanobereich ? Polysulfid ? Pouch-Zelle ? Batterieaufladung ?
Region: Baden-Württemberg Hamburg Lower Saxony Nordrhein-Westfalen
Bounding box: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5° 9.99302° .. 9.99302° x 53.55073° .. 53.55073° 9.16667° .. 9.16667° x 52.83333° .. 52.83333° 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-01-01 - 2018-12-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03XP0032A (Webseite)Accessed 1 times.