Description: Das Projekt "Untersuchung von Aerosolnukleation, Aerosolwachstum und Wolkenaktivierung an der CLOUD-Kammer am CERN zur Erforschung des Einflusses auf das Klima" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Institut für Atmosphäre und Umwelt durchgeführt. Die Bildung und das initiale Wachstum von Partikeln in der Atmosphäre werden im CLOUD-Experiment am CERN untersucht um ein verbessertes Verständnis des Strahlungsantriebs durch Aerosole zu erreichen. Ein Massenspektrometer (beschafft 2016 im Rahmen des BMBF-Projekts CLOUD-16) erlaubt die hochsensitive Messung von Vorläufergasen, Clustern und nano-Partikeln. Es werden Messungen von gasförmiger Schwefelsäure, Methansulfonsäure, Jodsäure sowie verschiedenen Oxidationsprodukten von organischen Verbindungen wie Terpenen und Sesquiterpenen aus biogenen Quellen durchgeführt. Hierfür zeigen unsere Messungen hochinteressante Nukleationsphänomene im Zusammenspiel mit Ionen aus kosmischer Strahlung (He et al., Science 2021, Wang et al., Nature, 2020, Kirkby et al., Nature, 2016). Die Messungen sollen insbesondere auf die Bedingungen der oberen Troposphäre sowie arktischer und antarktischer Klimate ausgedehnt werden. Bisherige Messungen lassen erwarten, dass ein neues Verständnis der Nukleationsprozesse in der freien Troposphäre erreicht werden kann. Insbesondere in den Tropen könnte die Nukleation in der oberen freien Troposphäre wesentlich verantwortlich sein für die Bildung von Wolkenkondensations- und Eiskeimen, die die Wolkenbildung in der gesamten Troposphäre beeinflussen und damit auch klimawirksam sind. Dies könnte eine erhebliche Verbesserung des Verständnisses der Klimaantriebe durch Aerosol-Wolken-Wechselwirkungen bedeuten. In CLOUD Messkampagnen werden die Temperaturabhängigkeit insbesondere bei tiefen Temperaturen (obere Troposphäre, arktische Regionen), der Einfluss von verschiedenen Oxidationsmitteln (OH, O3) Luftfeuchte, NOx, und Ammoniak systematisch untersucht. Ziele sind die Identifikation und Quantifizierung der an der Nukleation beteiligten Substanzen, die Quantifizierung der Rolle der Ionen, die Bestimmung von Nukleations- und Wachstumsraten, der Vergleich mit atmosphärischen Beobachtungen und die Untersuchung der Klimawirksamkeit.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Wolkenbildung ? Bewölkung ? Ozon ? Frankfurt am Main ? Ammoniak ? Terpene ? Atmosphärisches Aerosol ? Oxidationsmittel ? Schwefelsäure ? Temperaturabhängigkeit ? Massenspektrometrie ? Stickoxide ? Organische Verbindung ? Arktis ? Ionen ? Tropengebiet ? Troposphäre ? Vergleichsanalyse ? Luftfeuchtigkeit ? Treibhauspotenzial ? Nanopartikel ? Atmosphäre ? Klimamonitoring ? Ökologischer Faktor ? Partikel ? Kosmische Strahlung ? Strahlungsantrieb ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2022-09-01 - 2025-08-31
Accessed 1 times.