Description: Das Projekt "WaX: Nachhaltige Bewirtschaftung des Landschaftswasserhaushaltes zur Erhöhung der Klimaresilienz - Management und Werkzeuge, Teilprojekt 7" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Ecologic Institut gemeinnützige GmbH.Im Projekt werden Maßnahmen und Strategien zur Erhöhung der hydrologischen und ökologischen Resilienz für vom Klimawandel betroffene Fließgewässer entwickelt. Besondere Berücksichtigung finden Niedrigwasser- und Austrocknungssituationen im Wechsel mit Starkregenereignissen. Durch die integrierte Betrachtung eines gesamten Gewässereinzugsgebietes werden die ökologischen Funktionen der Gewässer als auch konkurrierende Gewässernutzungen berücksichtigt. Neu ist hierbei der ganzheitliche Blick auf den Landschaftswasserhaushalt statt einer engen Fokussierung auf einzelne räumliche Elemente oder einzelne Nutzergruppen. Konkrete Ziele des Projektes sind (i) die Entwicklung eines Werkzeugkastens als modulares Planungsinstrument für die Auswahl integraler Managementstrategien und angepasster Maßnahmen zur Etablierung eines nachhaltigen Landschaftswasserhaushaltes (Stärkung der Grundwasserneubildung und des Niedrigwasser- sowie kontrollierten Hochwasserabflusses) sowie zur Prognose der Maßnahmen-Auswirkungen auf Zustand und Leistungen der Gewässer, (ii) eine allgemein anwendbare automatisierte Softwarekoppelung von Oberflächengewässer- und Grundwassermodellierung als Grundlage für Gewässer-bezogene Planungen im Klimawandel, sowie (iii) die Ableitung von Empfehlungen zum Umgang mit Niedrigwasser und Trockenheit unter Berücksichtigung von Nutzungsarten und -intensitäten in ruralen und urbanen Einzugsgebieten. Durch die Anwendung der entwickelten Werkzeuge wird die Resilienz gegenüber variierenden Extremwettersituationen erhöht und ein gesellschaftlicher Mehrwert durch die Sicherstellung eines nachhaltigen Landschaftswassermanagements generiert. Das Ecologic Institut leitet die Erstellung von Maßnahmen- und Landnutzungsszenarien, dabei ist es verantwortlich für die Durchführung der Stakeholder-Workshops. Es analysiert Governance-Prozesse und -Instrumente und bringt diese Aspekte in die praxisrelevanten Empfehlungen in AP6 ein.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Grundwasserneubildung ? Fließgewässer ? Hochwasserabfluss ? Resilienz ? Starkregen ? Klimaresilienz ? Einzugsgebiet ? Gewässerzustand ? Niedrigwasser ? Oberflächengewässer ? Klimafolgen ? Anpassungs- und Vermeidungsstrategie ? Landschaftswasserhaushalt ? Wasserknappheit ? Gewässernutzung ? Hydrologie ? Klimawandel ? Planung ? Gewässer ? Nachhaltige Bewirtschaftung ? Nutzungsart ? Vermeidungsstrategie ? Werkzeug ?
Region: Berlin
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2022-02-01 - 2025-01-31
Accessed 1 times.