API src

Geruchsbeseitigung aus Abluftstroemen durch mikrobiellen Abbau

Description: Das Projekt "Geruchsbeseitigung aus Abluftstroemen durch mikrobiellen Abbau" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Darmstadt, Institut für Mikrobiologie und Genetik durchgeführt. Zahlreiche chemische und biologische Prozesse fuehren zu Geruchsemissionen, die nicht nur direkt am Arbeitsplatz sondern auch im groesseren Umfeld unangenehm bzw. sogar gesundheitsschaedlich sind. Abluft aus derartigen Betrieben wie z.B. Lack- und Kunststoffbetrieben, Kaffeeroestereien, Klaeranlagen, Tierstaellen und Schlachthoefen koennen entweder durch Erdfilter oder Gaswaescher (kombiniert mit einer Klaeranlage) gereinigt werden. In jedem Falle werden die Substanzen letztlich durch die Mikroorganismen des 'Biofilters' oder des 'Biowaeschers' abgebaut. (Andere Verfahren der Geruchsbeseitigung wie chemische Oxidation oder thermische Nachverbrennung sind entweder umweltbelastend oder unoekonomisch.) Ziel dieses Projektes ist es, mit Hilfe von Reinsubstanzen sowie durch Kuehlfallen gewonnener Kondensate besonders aktive Bakterien zu isolieren, die dann gezielt in Filtern oder Waeschern eingesetzt werden koennen. Daneben sollen Fragen des Abbauweges der Substanzen sowie der technologischen Handhabung der Bakterienkulturen fuer diesen Zweck untersucht werden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Darmstadt ? Gesundheitsgefährdung ? Nachverbrennung ? Genetik ? Kläranlage ? Mikrobiologie ? Abluft ? Biowäscher ? Geruchsemission ? Geruchsbeseitigung ? Bakterien ? Biofiltration ? Biologischer Abbau ? Arbeitsplatz ? Biotechnologie ? Chemisches Verfahren ? Gaswäscher ? Oxidation ? Mikroorganismen ? Thermisches Verfahren ?

Region: Hessen

Bounding boxes: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1978-03-01 - 2025-03-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.