API src

Klimasensibilitaet und Stabilitaet nicht regenerierbarer Oekosysteme: Kuestenduenen

Description: Das Projekt "Klimasensibilitaet und Stabilitaet nicht regenerierbarer Oekosysteme: Kuestenduenen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bremen, Institut für Ökologie und Evolutionsbiologie.Die erwartete globale Klimaveraenderung in Verbindung mit einem beschleunigten Meeresspiegelanstieg gefaehrdet insbesondere flache und sandige Kuesten. Aus Sicht des Kuesten- und Naturschutzes droht der Verlust der natuerlichen Barriere der Kuestenduenen mit ihren einzigartigen Lebensgemeinschaften. Die Stabilisierung des Duenensandes ist ein oekosystemarer Prozess, an dem die Bodenbiozoenose massgeblich beteiligt ist. Im Teilvorhaben 'Kuestenduenen' wird mittels Freiland-Mikrokosmen experimentell geprueft, inwieweit Veraenderungen des Klimas (Mikroklimas) die biogenen Anteile der Standstabilisierung beeinflussen. Als Indikatoren dienen Abundanzen und Artenspektren der Bodenmikro- und -mesofauna sowie Wurzelbiomasse und Aggregatmengen und -groessen. - Die Ergebnisse sollen in Handlungsanweisungen eines Management-Konzepts fuer Duenen einfliessen.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Bremen ? Ökologie ? Pflanzengesellschaft ? Biozönose ? Bodenmikroorganismen ? Düne ? Meeresspiegelanstieg ? Artenvielfalt ? Artenzusammensetzung ? Mikroklima ? Populationsdichte ? Unterirdische Biomasse ? Fauna ? Freilandversuch ? Klima ? Klimawandel ? Küste ? Ökosystem ? Raumfahrt ? Naturschutz ? Globale Aspekte ? Bodenmesofauna ? Freiland-Mikrokosmos ? Teilvorhaben Kuestenduenen ?

Region: Bremen

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1997-01-01 - 1999-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.