Description: Das Projekt "Notfallschutzplanung und -organisation" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Adams und Partner durchgeführt. Notfallschutz umfasst alle vorbeugenden Massnahmen, aufbau- und ablauforganisatorischen Sonderformen sowie Massnahmenpakete zur Gefahrenabwehr bei unvorhergesehenen Ereignissen, die Umwelt, Menschen und Sachgueter gefaehrden. Die Reaktion auf derartige Ereignisse muss vorgeplant und eingeuebt werden. Es gibt zwei Haupt-Problembereiche: 1) Einberufung und Aktivierung von Sonderorganisationsformen (Krisenstaebe), Schaffung von Kommunikationsstrukturen, Befolgen vorher festgelegter Massnahmen (Gefahrenabwehrplaene, Krisenplaene). 2) Koordination verschiedener Organisationen (Feuerwehr, Polizei, THW, Katastrophenschutz, Betriebsfeuerwehr etc) unter einheitlicher Leitung. Im Rahmen des Projektes werden Notfallschutzhandbuecher erarbeitet, Plaene aufgestellt und Uebungen durchgefuehrt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bundesrepublik Deutschland ? Störfall-Verordnung ? Gefahrenabwehr ? Störfall ? Katastrophenschutz ? Sicherheitsmaßnahme ? Zuständigkeit ? Planung ? Betriebsfeuerwehr ? Feuerwehr ? Krisenstab ? Notfallschutzorganisation ? Notfallschutzplanung ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1990-01-01 - 2025-03-31
Accessed 1 times.