API src

Nachhaltige, flexible additive Fertigungstechnologie für Natrium-Ionen-Festkörperbatterien, Nachhaltige, flexible additive Fertigungstechnologie für Natrium-Ionen-Festkörperbatterien

Description: Das Projekt "Nachhaltige, flexible additive Fertigungstechnologie für Natrium-Ionen-Festkörperbatterien, Nachhaltige, flexible additive Fertigungstechnologie für Natrium-Ionen-Festkörperbatterien" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung.In dem Vorhaben 3DPrintBatt soll eine nachhaltige, flexible und auf Drucktechnologien basierende TRL 7 Prototypenlinie für Na-SSB aufgebaut werden. Die Ambitionen beziehen sich insbesondere auf Vollständiges Drucken aller Batteriekomponenten mit neuartigen Druckverfahren, Verwendung neuartiger und nicht leicht brennbarer Festkörperelektrolyte und Etablieren dieses Materials in eine industrielle Fertigung eines kompetitiven Bauelements (Benchmark für Performance-Kenndaten ist die konventionelle LIB), das sich an den heute industriell hergestellten LIBs orientiert. Hierfür wird der Begriff '3D-Druck' im Text in der Bedeutung verwendet, dass in der dritten Dimension (z-Richtung) geometrische und funktionale Eigenschaften mittels Mehrfachdruck implementiert werden. Damit können Systemeigenschaften der Batterieelektroden, Separatoren, Ableiter sowie in der gesamten Batteriezelle erzeugt werden, die mit der herkömmlichen Fertigungsmethode nicht möglich sind.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Druckindustrie ? Zusatzstoff ? Batterie ? Industrieproduktion ? Produktionstechnik ? Klimaschutz ? Bauelement ? Kennzahl ? Neuartige Materialien ? Brennbarkeit ? Leistungsfähigkeit ?

Region: Bremen

Bounding boxes: 8.83333° .. 8.83333° x 53.08333° .. 53.08333°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2022-03-01 - 2025-02-28

Status

Quality score

Accessed 1 times.