Description: Die Gefaehrdung des Grundwassers im Abstrom teerverunreinigter Standorte erfolgt insbesondere durch die Freisetzung von Teerinhaltsstoffen (zB PAK), die aus der residualen Phase im Schadensherd eluiert werden. In diesem Teilprojekt sollen einerseits die sich daraus ergebende Grundwassergefaehrdung im Sinne einer Emissionsbetrachtung ermittelt und andererseits die fuer eine evtl Sanierung limitierenden Faktoren bestimmt werden. Dabei werden auch die Moeglichkeiten des Einsatzes von Tensiden zur Mobilisierung, aber auch zur Fixierung von PAK untersucht. Es sollen sowohl Batch-Versuche zur Ermittlung von Einzelstoff/Einzelsubstrat-Parametern als auch Saeulenversuche mit Stoffgemischen an natuerlich heterogenem Material durchgefuehrt werden. Die Ergebnisse dienen als Grundlage fuer die Entwicklung eines gekoppelten Transport-Reaktions-Modellwerkzeugs, das zur Gefaehrdungsabschaetzung und zur Planung der Sanierung an teerkontaminierten Standorten eingesetzt werden kann. Im Hinblick auf eine in-situ Sanierung PAK-kontaminierter Standorte unter Einsatz von Tensiden wurden zwei nichtionische und ein anionisches Tensid der Fa DOW Chemicals ausgewaehlt. Die Bestimmung der CMC ergab oekonomisch vertretbare Werte zwischen 0,5 und 1,5 mg/l. Neben Voruntersuchungen zur Analytik wurden Adsorptionsisothermen aufgenommen (Batch-Versuch), um das Transportverhalten der Tenside zunaechst ohne PAK zu charakterisieren. Weiterhin wurde zur Beschreibung der in den Laborversuchen quantifizierten Prozesse der Wechselwirkungen zwischen PAK, Tensiden und Bodenmaterial ein auf analytische Ansaetze basierendes Reaktions-Modell konzipiert, das spaeter mit einem Modell fuer den rein physikalischen Transport durch ein Zweischritt-Verfahren gekoppelt wird. Durch seine 'mechanistische' Struktur ermoeglicht das Modell die Integration weiterer Prozesse (zB biologischer Abbau).
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Anionisches Tensid ? Kationisches Tensid ? Nichtionisches Tensid ? Grundwassergefährdung ? Kombinationswirkung ? Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe ? Tensid ? Bodendegradation ? Schadstoffemission ? Teer ? Biologischer Abbau ? In-Situ-Verfahren ? Physikalisches Modell ? Stoffgemisch ? Laborversuch ? Grundwasser ? Bodenschadstoff ? Freisetzung ? in situ ? Schadstoffminderung ? Stofftransport ? Planung ? Sanierung ? Analytik ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1994-10-01 - 1996-09-30
Accessed 1 times.