Description: Das Projekt "Modelling the relationships and feedbacks between spatial patterns of anecic earthworm populations, related preferential flow pathways and agrochemical transport and degradation in rural catchments" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität München, Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt, Fachgebiet Landschaftsökologie, Extraordinat für Landschaftsökologie.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Schädlingsbekämpfungsmittel ? Ziegel ? Regenwurm ? Textilchemikalien ? Agrochemikalie ? Ökologie ? Anstrich ? Abfluss ? Infiltration ? Kartographie ? Karte ? Ackerland ? Bewässerung ? Bodenart ? Bodenqualität ? Bodentyp ? Informationssystem ? Studie ? Wasserspeicher ? Wasserversorgung ? Modellierung ? Chemische Stoffeigenschaft ? Wirkung ? Landbevölkerung ? Feuchtigkeit ? Hydrologie ? Kenngröße ? Wassergewinnung ? Verkehr ? Gebiet ? Wasser ? Abbau ? Boden ? DICHTE ? Kreuzung [biologisch] ? LOESUNG ? PFAD ? PROJEKT ? REISEN ? STARK ? UMLAND ? VERFRACHTUNG ? VERWANDT ? Wasserbewegung ? Wassermenge ? Wechselwirkung ? Bemessung ? Zins ? Ökologie von Agrarlandschaftenasa ? Ökomodell ? ERGEBNIS ? EXPERIMENT ? Fluss [Bewegung] ? INITIATIVE ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Englisch/English
Time ranges: 2007-01-01 - 2011-12-31
Accessed 1 times.