Description: Das Projekt "Vorhaben (FSP: biob. Kunststoffe): Isolationsmaterialien zur Gebäudedämmung aus biogenen Reststoffen mit kugelförmig-poröser Struktur und brandhemmender Bioharz-Matrix" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit, Standort Schlossgartenstraße durchgeführt. Zielsetzung des Vorhabens ist die erstmalige Realisierung von Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) und Trittschalldämmplatten aus porigen, selbsttragenden und flammgeschützten Hybridmaterialien basierend auf nachwachsenden Natur-Reststoffen. In ihren Eigenschaften sind diese OrganoPor-Materialien mit der neuesten Generation flammgeschützter Polystyrolschaum-Hybridplatten und -paneelen vergleichbar - bestehen jedoch aus porösen Kügelchen aus Natur- und Natur-Reststoffen. Das Prinzip beruht auf modernsten nicht brennbaren Polystyrolschaum-Hybridmaterialien. Dabei sind Schaumkugeln in einem flammwidrig ausgerüsteten Duroplastgerüst eingebettet. Dieses Prinzip wird auf nachwachsende Rohstoffe übertragen und den Besonderheiten der neu zu entwickelnden Biohybridmaterialien angepasst. Als poröse Naturstoffe kommen insbesondere Reststoffe aus der Papier- und Holzindustrie zum Einsatz. Zudem werden neue Harze entwickelt, die ebenfalls aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Duroplast ? Schaumstoff ? Biokunststoff ? Verbundwerkstoff ? Kunststoff ? Lärmminderung ? Polystyrol ? Reststoffverwertung ? Wärmedämmverbundsystem ? Flammschutzmittel ? Papierindustrie ? Schalldämmung ? Wärmedämmung ? Nachwachsender Rohstoff ? Reststoff ? Holzindustrie ? Naturstoff ? Trittschall ? Abfallbiomasse ? Biobasiertes Produkt ? Produktdesign ? Harz ? Neuartige Materialien ? Brennbarkeit ? Isolierung ? Porosität ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-08-01 - 2019-07-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=22023516 (Webseite)Accessed 1 times.