API src

Mobilität in Zeiten der Corona-Pandemie: Wie ändert sich das Verhalten der Menschen?

Description: Das Projekt "Mobilität in Zeiten der Corona-Pandemie: Wie ändert sich das Verhalten der Menschen?" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH durchgeführt. Das Vorhaben untersucht folgende Fragen: Ist der Trend zu immer mehr Mobilität wie er 'vor' der Coronakrise zu erkennen war, wirklich unumkehrbar? Oder entstehen in Zeiten der erzwungenen Einschränkung auch innovative Konzepte und Lösungen, um mit weniger Verkehr die angestrebten Ziele sowohl der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit und der gesicherten Partizipation am gesellschaftlichen Leben für alle als auch der Erreichung der Klimaschutzziele und einer verbesserten Lebensqualität vor allem in verdichteten Räumen sicherzustellen? Von besonderem Interesse sind dabei mögliche Substitutionseffekte für den motorisierten Individualverkehr, gerade für Berufspendler und Dienstfahrten. Welche Rolle können digitale Kommunikations- und Arbeitsformen sowie Mobilitätsoptionen jenseits des privaten Autos spielen?

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Berlin ? Motorisierter Individualverkehr ? Corona-Pandemie ? Individualverkehr ? Lebensqualität ? Pendlerverkehr ? Pandemie ? Berufsverkehr ? Mensch ? Sozialforschung ? Fahrverbot ? Verdichtung ? Klimaziel ? Soziale Aspekte ? Beteiligung ? Verkehr ? Substitutionseffekt ?

Region: Berlin

Bounding boxes: 13.41377° .. 13.41377° x 52.5233° .. 52.5233°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2020-04-15 - 2023-04-14

Status

Quality score

Accessed 1 times.