API src

Die Bedeutung umweltbedingter Verteilungsmuster von Schwarmfischen für Seevögel im Ökosystem Niedersächsisches Wattenmeer

Description: Das Projekt "Die Bedeutung umweltbedingter Verteilungsmuster von Schwarmfischen für Seevögel im Ökosystem Niedersächsisches Wattenmeer" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Institut für Vogelforschung 'Vogelwarte Helgoland' durchgeführt. Zu den wichtigsten Ursachen für den von Jahr zu Jahr stark schwankenden Bruterfolg von Seevögeln gehört die wechselnde Ernährungssituation. Bedeutende Nahrungsfischarten im Wattenmeer sind Hering, Sprott, Sandaal, Stint, Witttling und Kabeljau -Arten, die auch von hohem fischereibiologischem Interesse sind. Die Verfügbarkeit der Nahrungsfische ist in erster Linie durch deren Abundanz bestimmt, darüber hinaus hängt der Jagderfolg und damit die Nahrungsaufnahme- und Fütterrate der Seevögel von den Gezeiten und dem Wetter ab. Flussseeschwalben fliegen je nach Tide verschiedene Ernährungsgebiete im Wattenmeer an auch ihre Nahrungszusammensetzung ändert sich tide- und wetterabhängig. Dem Verhalten dürften verschiedene Verteilungsmuster der Schwarmfische in Abhängigkeit von Umweltparametern zugrunde liegen, über die jedoch nur wenig bekannt ist. Der Bestand der Seeschwalben im gesamten Wattenmeer stagniert sei mehreren Jahren oder ist sogar rückläufig, wie bei der Flussseeschwalbe, deren größte deutsche Brutkolonie auf Minsener Oog seit 2002 keinen Reproduktionserfolg mehr hatte. Das hier vorgestellt Projekt soll die Ökologie der für Seevögel und die Fischerei bedeutenden, pelagischen Fische des Niedersächsischen Wattenmeeres untersuchen sowie den Bezug des Ernährungsverhaltens der Seeschwalben zur Verteilung und Häufigkeit der Fische klären. Damit liefert es für den Artenschutz wichtige Erkenntnisse über die Dynamik der charakteristischen Lebensgemeinschaften des Wattenmeeres und entwickelt methodische Voraussetzungen für Langzeitdatenserien über Kleinfische an der Küste. Das Forschungsvorhaben hat zwei Schwerpunkte: A. Die Untersuchung der Ökologie wichtiger Nahrungsfische (Atlantischer Hering Clupea harengus, Atlantischer Sprott Sprattus sprattus, Kleiner Sandaal Ammodytes tobianus, Stint Osmerus eperlanus, Wittling Merlangius merlangus, Atlantischer Kabeljau Gadus morhua) von Seevögeln im Wattenmeer. Hierzu sollen folgende Fragestellungen bearbeiten werden: A.1.-A.5. B. Im zweiten Forschungsschwerpunkt soll die Ernährungsstrategie von Seeschwalben während der Jungenaufzucht in Beziehung zur Ökologie ihrer Beutefische untersucht werden. Hierzu sollen in ausgewählten Nahrungsgebieten synchron die räumlich-zeitlichen Verteilungsmuster von Fischen und jagenden Seeschwalben sowie deren Fangerfolg festgestellt werden. Zu beantworten sind folgende Fragen: B.1.-B.3.

Types:

SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Aal ? Seeschwalbe ? Stint ? Schwarmfisch ? Fischart ? Hering ? Kabeljau ? Populationsdynamik ? Seevogel ? Fisch ? Ornithologie ? Populationsökologie ? Tierökologie ? Tierverhalten ? Verhaltensmuster ? Ökologie ? Wattenmeer ? Helgoland ? Biozönose ? Küstengewässer ? Ökologische Bestandsaufnahme ? Marines Ökosystem ? Umweltbelastung ? Vogelschutz ? Vogelzug ? Prädator ? Niedersächsisches Wattenmeer ? Wirkungsanalyse ? Tierernährung ? Tierwanderung ? Artenbestand ? Monitoring ? Artenschutz ? Küstenregion ? Fischereibiologie ? Fortpflanzung ? Populationsdichte ? Forschungsprojekt ? Informationsgewinnung ? Jagd ? Ernährung ? Küste ? Vogelart ? Fischerei ? Ökosystem ? Wetter ? Offshore ? Atlantischer Ozean ? Gezeiten ? Ernährungsverhalten ? Sandaal ? Fliegen [Insekten] ? Wittling ?

Region: Lower Saxony

Bounding box: 9.16667° .. 9.16667° x 52.83333° .. 52.83333°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2005-05-01 - 2008-04-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.