Description: Das Projekt "DUE Permafrost - Implementierung eines operationellen Erdbeobachtungssystems über Permafrostgebieten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Wien, Institut für Photogrammetrie und Fernerkundung (IPF) durchgeführt. Das DUE Permafrost Projekt wird im Rahmen des ESA (European Space Agency) DUE (Date User Element) Programms finanziert. Das Ziel des Projektes ist es vorhandene Fernerkundungsprodukte auf ihre Anwendbarkeit zu überprüfen und in ein Permafrost Monitoring System auf pan-borealer/arktischer Ebene zu integrieren. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Verwendung neuester Methoden zur Erfassung der Erdoberflächentemperatur, der Bodenfeuchte und Oberflächengewässer, Landbedeckung (Vegetation und Schnee)und Geländeparameter. Es werden mittel und langfristige Szenarien zum Permafrostmonitoring entwickelt und eine Integration der Datensätze in die neuesten Permafrostmodelle angestrebt. Eine wichtige Komponente des DUE Permafrost Projektes ist die direkte Zusammenarbeit mit Permafrostforschern auf internationaler Ebene (u.a. Russland, Canada, Japan, USA, Deutschland und Österreich). Das Projekt wir vom IPF koordiniert. Projektpartner sind Gamma Remote Sensing(Schweiz), University of Waterloo (Canada), FSU Jena (Deutschland) und das Alfred Wegener Institute for Polar and Marine Research (Deutschland).
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Jena ? Peroxyacetylnitrat ? Vegetation ? Wien ? Photogrammetrie ? Bundesrepublik Deutschland ? Japan ? Kanada ? Österreich ? Russland ? Schweiz ? USA ? Datierung ? Szenario ? Globale Erwärmung ? Arktis ? Erdbeobachtung ? Internationale Zusammenarbeit ? Monitoring ? Oberflächengewässer ? Schnee ? Bodenfeuchte ? Polargebiet ? Landbedeckung ? Permafrost ? Fernerkundung ? Klimawandel ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2009-06-01 - 2012-03-31
Accessed 1 times.