API src

Teilprojekt: Bauteilidentifikation, LCA Fahrzeug-Nutzungsszenarien, Handbuch Multi-Materialbauweise

Description: Das Projekt "Teilprojekt: Bauteilidentifikation, LCA Fahrzeug-Nutzungsszenarien, Handbuch Multi-Materialbauweise" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Volkswagen AG durchgeführt. Das Ziel der Open Hybrid LabFactory ist die Entwicklung von Materialien und Produktionstechniken für den wirtschaftlichen und funktionalen Leichtbau, um im Rahmen eines 'demokratisierten Leichtbaus' Fahrzeugkarosserien herzustellen, die nicht nur die Nachhaltigkeitsaspekte der Mobilität fördern, sondern auch die wirtschaftliche Produktion von z.B. Klein- und Mittelklassefahrzeuge in der Großserie ermöglichen. Im Projekt MultiMaK2 werden Design und Bewertungstools für nutzungsgerecht ökologisch optimierte Multi-Material-KFZ-Bauteilkonzepte in der Großserie entwickelt. Die entwickelten Design- und Bewertungstools sowie die bereits etablierten Softwarelösungen werden im sogenannten Life Cycle Design & Engineering Lab als durchgängige Toolkette realisiert. Die Hauptziele der Volkswagen AG dabei sind im Bereich der Konstruktion/Simulation die Identifikation für die Multi-Materialbauweise geeigneter Bauteile/Fahrzeugteilbereiche sowie deren Priorisierung für die weitere Bauteilgestaltung/-auslegung im Projekt und im Bereich der Umweltbewertung über den Lebenszyklus die Ableitung des Nutzungsphasenmodells zur Umweltbilanz-Bewertung auf Basis des künftigen Standardfahrzyklus WLTP. Abgeleitet aus der Problemlage und dem damit verbundenen Handlungsbedarf sowie den hieraus resultierenden Zielen leitet Volkswagen federführend die APs 3.1 und 4.3. Im AP 3.1 erfolgen Identifikation und Priorisierung von Bauteilen mit großem Potential für die Multi-Material-Bauweise in der Großserie. Als Grundlage dienen die Arbeiten im Projekt MultiMaK, insbes. die definierten Nutzungsszenarien, sowie Erfahrungen aus abgeschlossenen und laufenden Serienprojekten. Im AP 4.3 erfolgen Erarbeitung der methodischen Grundlagen zur Modellierung der Fahrzeugnutzungsphase und Abstimmung der Bildung von Szenarien sowie der Randbedingungen. Durch die Mitarbeit an diversen weiteren APs werden nahezu alle APs durch eigene Inhalte begleitet; die übrigen APs werden im Rahmen der Projekttreffen mit einbezogen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Verbundwerkstoff ? Personenkraftwagen ? Material ? Fahrzeugbau ? Leitfaden ? Szenario ? Ökobilanz ? Leichtbau ? Automobilindustrie ? Ökologische Bewertung ? Produktionstechnik ? Simulation ? Modellierung ? Umweltrisikobewertung ? Ökodesign ? Bauelement ? Lebenszyklus ? Produktdesign ? Standardisierung ? Technischer Fortschritt ? Nachhaltigkeitsprinzip ? Dringlichkeitsreihung ? Eignungsprüfung ? Fahrzeugeffizienz ? Nutzungsart ? Umweltfreundliches Auto ? Versuchsfahrzeug ?

Region: Niedersachsen

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2015-01-01 - 2018-12-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.